![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
Nachdem die Planungen zu meinem neuen Becken so gut wie abgeschlossen sind, bin ich an einen Punkt angelangt, an dem ich nicht weiterkomme. Ich suche eine Abdeckung für mein neues Aquarium. Offen lassen will ich es nicht, sonst habe ich im Winter große Schwierigkeiten mit der Luftfeuchtigkeit. Ich habe mich schon einiges im Netz umgesehen, doch eine fertige Abdeckung mit den Maßen 100x70 gibt es einfach nicht. Ich denke Sonderanfertigungen haben auch einen Sonderpreis ! :blink: Deswegen suche ich eine relativ günstige Abdeckung. Eine Idee war eine Abdeckung aus Spanholzplatten selbst anzufertigen, doch so richtig das ware ist es noch nicht. Kennt jemand einen Anbieter von günstigen Abdeckungen der diese auch in Sondermaßen anfertigt ? Oder hat jemand noch eine Idee wie man sich eine solche Abdeckung (ohne Holz) selber bauen kann ? Meine Vorstellung wäre eine schwarze Abdeckung mit den Maßen 100x70 mit 2 einflammigen 30W T8-Leuchtbalken, die jeweils 23cm vom Rand entfernt sind. danke Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi du
ich werd mein flachbecken (115x40x20) einfach mit einer oder 2 passenden plexiglasscheiben abdecken und zur beleuchtung eine schreibtischlampe montieren ich weiß du bist zuviel perfektionist dazu ![]() wie hoch wird dein becken denn jetzt :hmm: :kiss: |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Moony,
Zitat:
Es wäre mir schon wichtig dass die Lampen in der Abdeckung versteckt wären. Zitat:
Zitat:
:kiss: Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hallo Ihrs,
Wie sieht es denn mit Selberbauen aus ? Als Tip: Ich habe mal sowas geplant mit Aluleisten. Du musst micht unbedingt die sauteueren Vierkantprofile aus der Hobbyecke nehmen sondern besser machen sich Kadetschienen oder so Ähnlich ... Sprich's so aus wie ichs geschrieben habe und die im Baumarkt wissen was du willst. Die Teile sollten beim Maurerbedarf stehen und sind zum Putz glatmachen. Bestes Vierkantalu (1,5 cm * 10 cm) kostet bei 1,5 m Länge 11 Euro. Gib es auch in 2 M Länge Daraus baut man dan einen Rahmen dessen Innenmaß das Aussenmaß des Aquariums ist. Der Rahmen sollte mit etwas Spiel um das Aquarium lassen da du die Thermische Ausdenung von Glass und Aluminium beachten musst. Innen werden Aluwinkel in den Ecken und nach unten und oben angeschraubt oder besser mit Blindnieten angenietet. In diesen Rahmen werden die Lampen eingeschraubt. Sie sollten wasserdicht sein (Schwitzwasser) also sind Feuchtraumleuchten oder Explosionsgeschützte zu empfehlen. Die Winkel oben sollten 5 mm Abstand von der Oberkante haben da dort die Dekplatte eingelegt werden soll. Die Winkel unten sollten 2 cm Abstand von der Unterkante kaben damit der Rahmen über das Aquarium passt und die Wasseroberkante verdeckt. Eine Plasteplatte aus dem Baumarkt wird als Abdeckung eingelegt und mit 2 Grifflöchern versehen. Ich mach mal eine Skizze Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Andreas,
Deine Erläuterungen klingen sehr interessant ! Kann ich mir gut vorstellen. Wäre echt toll wenn du eine Skizze machst. danke Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hallo Norman,
Is scho geshehe :vsml: ![]() ![]() Brauchst auch noch einen Bauplan für nen Unterschrank ? :tch: Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Wow,
1. Das ging aber schnell 2. Das ist aber echt gut ! Den Winkel für die Abdeckung würde ich vielleicht als Scharnier machen, mal sehn, darüber muss ich mir nochmal den Kopf zerbrechen. Hast du eine solche Abdeckung schon einmal gebaut (sicherlich) ? Wie schwer ist sie bei deinen Maßen ? Zitat:
danke Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Norman,
Also mein Unterschrank ist eigentlich garnicht kompliziert und kostet nur 85,70 Eur für einen 1,30 langen Unterschrank der meines Erachtens jedes nur erdenkbare Aquarium trägt.. 2* Küchenplatte 4*60*260 cm a 19,95 Eur 30* Bolzen 8*80 Senkkopf a 0,40 Eur 2* Schanierband 60 cm a 2,35 Eur 2* Türgriffe a 6,40 Eur 2* Schrankplatten 80*40 5,95 Eur 1* Türmagnete 4,40 Eur Etwas Handwerkliches Geschick Unbezahlbar Die Platten Lässt mann sich im Baumarkt direkt zurecht sägen. Wenn mann im 6 Stock wohnt wie ich besorgt man sich am besten einen 2. Mann zum hochtragen. Für die Montage werden ein 8mm, ein 16mm und ein langer 4mm Bohrer, eine Bohrmaschine und einige Schraubendreher benötigt. Platten folgendermassen zusägen lassen. Von den großen Platten einmal 130*45cm und einmal 130*41cm absägen lassen. aus den Resten 4 Stück 60*43cm schmeiden lassen. Die Zierkannte muss immer an den längeren Seiten auf einer Seite erhalten bleiben. Die Reststücke bis auf die beiden langen werden auch auf 60cm zugeschnitten, die Breite Bleibt. Die Beiden Regalplatten werden auf 59,8*38 cm zugeschnitten. Sie bilden die Türen. Die kurze Platte kommt unten hin so das auf der Rückseite 4cm Platz sind. So können Kabel und Stecker durchgeführt werden. In die Bodenplatte werden von Unten die 8er Löcher eingebohrt und dann die 16er hinterher. Die 16er Löcher werden nur so tief gebohrt, das die Schraubenköpfe verschwinden. Die Löcher in den hochkanten Platten werden mit dem 4er bohrer vorgebhohrt damit man die Schrauben eingedreht bekommt. Hier die Zerlegung der Küchenplatten ![]() Hier die Konstruktionsskizze ![]() Türen müssen nicht sein es kann auch als Bücherregal dienen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Norman,
Hier nochmal wie se fertig aussehen soll. ![]() Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Danke Andreas für diese sehr ausführliche und gute Beschreibung.
Diese Konstruktion hat den Vorteil des großen Stauraumes. Ich werde mir auch das Überlegen und meinem Vater vorstellen (hat ein besseres handwerkliches Geschick :vsml: ). Danke für deine Hilfe. Die Planung nimmt nun mehr und mehr Formen an. danke Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |