L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2007, 10:00   #1
aris-welt
Wels
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
L066 andere Art ?

Hallo

habe hier eine Frage zu den Hypancistrus sp. "L 66"
Ich höre immer wieder das der jetzt nun ein Peckolita sp. "L 66"

Stimmt das jetzt ?

Habe von zwei Züchter gelesen und jetzt bei ein Händler auch und meint das das jetzt so Richtig wäre!

gruß
Andy

Geändert von teq (02.08.2007 um 10:44 Uhr). Grund: Schriftgröße angepasst
aris-welt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 10:48   #2
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Das würde mich wundern. Viele Fische die keine Peckoltia sind kammen als Peckoltia aus Südamerika. Müsste sicher leichter sein Peckoltia auf die Reise schicken

Tschüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 10:59   #3
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi,


Schau mal hier und hier


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 11:20   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin

Da Hypancistrus und Peckoltia 2 verschiedene Gattungen und nicht Arten sind sollte sich manch Behauptung erübrigen.

Der L66 gehört zur Gattung Hypancistrus und kann somit kein Peckoltia sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 11:27   #5
aris-welt
Wels
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
Hallo ihr 2

Richtig ich wusste auch das es ein Hypancistrus aber wie gesagt neuerdings werden sie als Peckoltia gehandelt!

Habe ihn auch darauf angesprochen und meint das sich das eh alles wieder ändert! Und er hätte das aus den Aktuellen Wels Atlas!

Volker:

Sorry natürlich sind es Gattungen und keine Arten !

Meine Schuld!

gruß
Andy
aris-welt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 11:41   #6
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von aris-welt Beitrag anzeigen
Habe ihn auch darauf angesprochen und meint das sich das eh alles wieder ändert! Und er hätte das aus den Aktuellen Wels Atlas!
Auflage, Seite, Zeile? Ich kann es nicht wirklich glauben... Hypancistrus als Peckoltia zu titulieren kannte ich bislang nur von japanischen Hochglanzseiten.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 11:42   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aris-welt Beitrag anzeigen
Habe ihn auch darauf angesprochen und meint das sich das eh alles wieder ändert! Und er hätte das aus den Aktuellen Wels Atlas!
gruß
Andy
Herrlich lustig, ein Gattungsänderer.

Dann muss der aber nen anderen haben als ich.
Von so einem würde ich mich fernhalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 12:01   #8
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Warst du nicht in einem französichen Laden? So wir 20 Jahre Rückstand haben findet man fast alle Hypancistrus als Peckoltia.
Ich habe schon versucht da etwas zu ändern aber nichts zu machen

Tschüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 12:10   #9
aris-welt
Wels
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
Volker

Jäp halte mich da auch fern.

Ist ja nicht so das er der einzige ist auch 2 privat Züchter meinen auch das es sich um die Peckoltia Gattung handelt.

Wie gesagt ich habe es probiert ihn aufzuklären das es nie und nimmer so sein kann!

Serge :

ich glaube auch das er sicher ein sehr altes Buch hat!
Das komisch eist er hat das Selber Atlas Buch wie ich! Wels Atlas 2

Andy
aris-welt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 12:11   #10
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Volker,

vielleicht meint er ja den "großen Wels-Atlas" aus dem Bedeverlag (die erste Ausgabe)... dann wäre es erklärbar. Der ist wohl nicht mehr so gaaaanz brandaktuell.

Grüßle Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L066 Sebastian D Loricariidae 4 24.01.2004 12:36
L066 kieselstein Loricariidae 9 30.09.2003 12:06
L066 tulip Loricariidae 0 12.09.2003 17:47
L066 Panaque nigrolineatus Loricariidae 24 12.03.2003 16:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum