L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2007, 18:44   #1
Vivian
Wels
 
Benutzerbild von Vivian
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
Hallo zusammen,

ich bin mir jetzt zu 99,9% sicher, dass er brütet. Neugierig, wie ich war, habe ich heute noch einmal mit der Taschenlampe nachgeschaut. Hinten in der Höhle hab ich dann auch etwas wuseln sehen. Von der Zeit her müsste es auch stimmen, dass sie geschlüpft sind.

Was soll ich nun machen?

Ich habe mir einen Gerd-Kasten selber gebaut. Soll ich den Bock samt Höhle in den Kasten setzen und warten bis er die Höhle verlässt? Oder soll ich warten bis die Kleinen selber die Höhle verlassen. Ist es überhaupt ratsam sie zu trennen oder sollte ich sie im Becken lassen?

Außer den L46 sind noch 5 Microrosbora und Garnelen im Becken.

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar! Werde zum 1. Mal Mama von L-Welsen.
__________________
Viele Grüße
Vivian
Vivian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 19:02   #2
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Vivian

Es kommt ja auch darauf an,wie groß Dein Becken ist.
Falls es so ein Riesenteil ist,kann es schon sehr sein das sie nicht genug Futter finden und verhungern oder Kümmerwuchs haben.
Ich würde die Höhle samt Bock in den EHK überführen,so mache ich es immer.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 19:17   #3
Vivian
Wels
 
Benutzerbild von Vivian
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
Hallo Michl,

das Becken beinhaltet 63l. Ich habe nicht so große Angst, dass sie verhungern, sondern von den Garnelen oder Microrosbora angegriffen werden könnten.

Da mein liebevoll gebastelter EHK 25x13x10 cm (also: LxBxH) groß ist, würde er auch nicht gerade wenig Platz wegnehmen. Der EHK war eigentlich für das große Becken der L134 gedacht. Jedoch habe ich ihn dort noch nicht benötigt.
__________________
Viele Grüße
Vivian
Vivian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 19:29   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Vivian,
in Deinem Fall kannst Du sie wunderbar im Becken lassen!
Bedeutet auch entschieden weniger Stress für das Männchen.

Falls die Garnelen keine Macrobrachium sind, besteht auch da kein Grund zur Sorge.

Solange die kleinen noch in der Höhle sind, kannst Du das Futter (ich nehme feingeriebene Granulate, etwas Spirulinaflocke und dekapsulierte Artemia oder/und CyclopEeze mit dazu) direkt vor der Höhle platzieren. Wenn man das Futter unter Wasser mit den Fingern etwas zerreibt, sinkt es auch dort ab, wohin Du es haben willst.

Wasserwechsel dann 1-2x die Woche 30-40%, dann sollte nüscht schiefgehen.

Viel Spass mit dem Beobachten!

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 11:51   #5
Vivian
Wels
 
Benutzerbild von Vivian
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
Hallo zusammen,

nach langem Überlegen haben wir uns vorgestern doch dazu entschieden, die Höhle samt Männchen in den EHK zu setzen. Grund dafür war, dass die Kleinen, die inzwischen den Dottersack aufgebraucht und immer noch nicht die Höhle verlassen haben. Nachdem das Männchen gestern immer noch wie wild wedelte, haben wir die Höhle schräg gestellt und ein Wenig geschüttelt. Leider kamen daraufhin nicht die Mini-Zebras heraus, sondern ein weiteres Gelege. Da wir am Samstag durch Zufall sahen, dass unser Männchen trotz voller „Hütte“ erneut Frauenbesuch hatte, haben wir dies bereits befürchtet!!!

Nach unserem gescheiterten Versuch, auch die Kleinen aus der Höhle zu befreien (leichtes Schütteln, usw.), haben Sie heute Nacht auch endlich ihre Höhle verlassen. Das Männchen haben wir anschließend zurück ins Becken gesetzt.

Die Mini-Zebras (5 Stück) befinden nun durch eine Schaumstoffabtrennung im linken Teil unseres EHK und die Eier (ca.15 Stück) im rechten Teil des EHK, nahe des Lufthebers. Um einer Laichverpilzung vorzubeugen, haben wir gestern Erlenzapfen und ein Seemandelbaum-blatt ins Wasser gegeben.

Da sich die Eier schon ein Wenig bewegen, haben wir uns dagegen entschieden, diese nicht wieder in die Höhle des Vaters zu schmuggeln. Ob es für das Männchen auch sonderlich Gesund ist, zwei Gelege am Stück zu betreuen, können wir nicht beurteilen.

Alle Eier bis auf eines sehen tadellos aus. Dieses ist viel kleiner und weiss. Ob das nun Laichverpilzung oder nur ein abgestorbenes Ei (oder ist das das Gleiche?) ist, wissen wir nicht. Abtrennen lässt es sich in jedem Fall nicht! Ist es ratsam zum Eigelege eine TDS zu setzen oder könnte diese das Gelege verspeisen?!

Könnt Ihr uns vielleicht weitere Tipps geben? Unglaublich, dass uns so etwas bei unserem ersten Gelege passieren muss. Bilder werden wir die Tage mal machen!

Vielen Dank im Voraus.
__________________
Viele Grüße
Vivian
Vivian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 11:55   #6
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Vivian Beitrag anzeigen

Ist es ratsam zum Eigelege eine TDS zu setzen oder könnte diese das Gelege verspeisen?!




Vielen Dank im Voraus.
Mahlzeit,

ihr könnt ruhig 2-3 TDS dazusetzen - die machen dem Gelege nichts und fressen höchstens die Eier die nicht in Ordnung sind.
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L046 und L333 zusammen großziehen? Tjack Loricariidae 4 26.04.2007 11:39
Grosses Problem mit L46 Zuchtgruppe Indina Krankheiten 12 06.12.2005 12:33
L46 pl alpina Krankheiten 0 11.09.2005 15:36
Suche L46 Casper Privat: Tiere abzugeben 0 21.12.2004 14:59
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046 L46 ``FAN`` Loricariidae 7 13.03.2004 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum