L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2007, 06:04   #1
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

da klinke ich mich doch auch mal mit ein. Denn auch ich möchte meine Regale optimieren. Weiß jemand, ob es Rollenkäfige gibt, die 150 bzw. 250 Kilo tragen? Meine Überlegung geht dahin, dass man die Aquarien für Wartungsarbeiten, Rausfangen und Wasserwechsel rausziehen kann, so wie es bei Küchenschubladen möglich ist.

Bei unseren Druckern gibt es schon solche Rollenkäfige für die Fixieranlage, aber die Tragkraft dürfte da wohl eher max. 100 Kilo sein.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 10:19   #2
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
@iV@n: wie darf ich das verstehen? klar mussman versuchen Energie zu sparen wos geht. Warum soll ich in die Wirbellosenbecken Technik hängen wenn es ohne geht. Da wo ne Heizng muss komtm auch ein rein. Daran spare ich nicht. Aber ich versuche es in Grenzen zu halten und darum muss ich die Becken für Krebse und Garnelen nicht mit Technik zustopfen wenns auh ohne geht.
Das ich meine Welse nicht bei 24Grad Zimmtertemperatur ahlte versteht sich von selber. Die bekommen 28,5 Grad im Dauerbetrieb und regelmäßige Temperaturanstiege bis 31 Grad aber das gehörte hier alles nicht rein. Hier gings nicht um Technik oder Statik oder dergleichen hier ging es vor allem darum wies Regal aussehen könnte. Dafür haben wir ne Lösung gefunden.
Vorläufig kommen eh nur die Welsbecken die werd ich dann 6 Wochen einfahren. Da ich ende August in den Urlaub fahre werden die vorher noch zum einfahren fertig gemacht. Mehr von dem was vorgesehn ist ist derzeit nicht finanzierbar. Bin froh das es für die neuen Welsbecken reicht.
Die sind allerdings in summe nicht wesentlich schwerer als mein 240Ltr Becken was da gestanden hat. Ob und in welchem Umfang dann obendrüber erweitert wird werden wir sehen, wenn wieder Geld da ist.


Liebe Grüße
Melanie
__________________
Liebe Grüße
Melanie


PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit.
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 11:31   #3
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hi Melanie,

du schreibst viel Text mit leider nur geringem Informationsgehalt, macht das Finden der Informationen/Fragestellungen, um die es geht, relativ schwer.

Ich bin nun einfach davon ausgegangen, dass du garkein Becken abdeckst. Das solltest du aber tun, wenn du ein Becken auf fast 30°C aufheizt. Da geht ne Menge Wärmeenergie über die Verdunstung flöten.

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 11:44   #4
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
hi.....

die abdeckungslosen Becken bezogen sich auf die Krebsbecken.... ergab sich aus der Überlegung ob ich da Mattenfilter reinstelle oder nicht. Von unabgedeckten Welsbecken war nie die Rede...
Allein schon deshalb nicht weil ich schon die Erfahrung gemacht habe das so ein Wels auch mal ausm Becken fallen kann wenn er sich wegen irgendetwas übel erschrickt. Auch wenn es sich damas um nen normalen Antennewels drehte wars doch nen einschneidendes Erlebnis. Aber natürlich auch um Wärmeverluste abzuwenden würd ich meine Welsbecken nicht offenlassen.

Welsbecken bekommen ne Plaxiglasabdeckung. Das ist wohl das geringste Problem
__________________
Liebe Grüße
Melanie


PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit.
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 11:44   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen
Hallöchen Leute,

da klinke ich mich doch auch mal mit ein. Denn auch ich möchte meine Regale optimieren. Weiß jemand, ob es Rollenkäfige gibt, die 150 bzw. 250 Kilo tragen? Meine Überlegung geht dahin, dass man die Aquarien für Wartungsarbeiten, Rausfangen und Wasserwechsel rausziehen kann, so wie es bei Küchenschubladen möglich ist.

Bei unseren Druckern gibt es schon solche Rollenkäfige für die Fixieranlage, aber die Tragkraft dürfte da wohl eher max. 100 Kilo sein.

Liebe Grüße
Wulf

Hi Wulf

Haste Google vergessen?

https://www.profilscope.de/de/pages/...pe1.php4?new=1

gugg mal hier.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum