![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Karsten
Je dichter die Tiere miteinander verwandt sind desto leichter ist eine Kreuzung möglich. Je identischer die Größe der Tiere je einfacher die Kreuzung. Das sollte dir ja auch bekannt sein. Wenn ich als Züchter Tiere kreuze, möchte ich bestimmte Merkmale in die Neuzucht einbringen. In der Regel ist es eine Verbesserung des Aussehens, natürlich Im Sinne des Betrachters. Warum sollte man L183 kreuzen, wenn die Tiere optisch topp sind. Als Züchter sehe ich da keinen Sinn. Das es auch schon zu Kreuzungen bei L183 gekommen ist, wird wohl wahrscheinlich sein. Ob beabsichtigt oder nicht ist eine andere Sache. Welse, bei denen man es vermuten könnte, habe ich schon häufiger gesehen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzanfrage | iQbEaSte | Loricariidae | 2 | 06.04.2007 19:31 |
Kreuzung Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" und ranunculus? | Dimension | Loricariidae | 12 | 31.07.2006 22:33 |
Drei neue Ancistrus Arten beschrieben | Walter | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 10.06.2005 23:19 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |