Zitat:
Zitat von Fischray
Warum fragst du, wenn du die Antwort doch weißt? … Vielleicht sieht er sie als eine Art Konkurrenz.
|
Hi, ich habe durch Zufall nach deiner Antwort die vollständige Beschreibung ergoogelt und gleich nachgesehen. Ich will hier auch nichts beweisen, sondern möglichst auf hohem Niveau gemeinsam nachdenken und Informationen sammeln ;-)
Ich denke, dass es bei diesen Beschreibungen in erster Linie um Systematik geht. Um so einen Artenkomplex wie Hypancistrus Stück für Stück zu beschreiben braucht man eine Strategie. Dabei geht es erstmal um die wesentlichen Unterschiede, (Punkte, Linien, Farbe, Größe), dann kommt der Rest dran. Neben der deutschen Veröffentlichung sind die L-Nummern alles andere als systematisch sondern ein Provisorium um Fische aquaristisch auszu- und zu verwerten. Bei Hypancistrus ist eine wirkliche Beschreibung von zentraler Bedeutung. Die Tiere sind extrem variabel, ihre Verbreitungsgebiete überschneiden sich und sie verfügen über teilweise radikal unterschiedliche Merkmale im juvenilen und adultem Zustand. Da Kreuzungen auch noch möglich sind, sind die L-Nummern ohne hinterlegtes Typusmaterial und den Zugang dazu ichtyologisch nicht wirklich von Bedeutung. Wenn ich ehrlich bin, verlieren sie für mich auch aquaristisch immer mehr an Bedeutung. Für die Kaufentscheidung spielt die Nummer, die der Händler am Becken stehen hat, keine Rolle mehr …
x