![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Ich habe mit meinen Tieren die Erfahrung gemacht, dass, wenn ich viel Grûunfutter gefüttert habe, keine Probleme mit den Pflanzen hatte. Fütter einfach regelmässig Gurke und Co und sieh mal, was passiert. Aber, klar, dass ein 40cm-Wels nichts für ein dicht bepflanztes Becken ist. Ob Du ein paar Büschel in die Ecken setzen kannst, oder ob sie sie Dir rausrupfen, musst Du einfach abwarten. Steine können gegen "unbeabsichtigtes" Rausrupfen helfen. Wenn das aber sein Lieblingsweg ist, oder er da eines Tages einfach mal durch muss, Pech... ![]() Grüsse, Christian PS: Wie gross ist denn Dein "Schaubecken"? Geändert von L172 (28.05.2007 um 20:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Goldflecken-Segelschilderwels, Glyptoperichthys joselimaianus L001 ??? | malawi73 | Welcher Wels ist das? | 1 | 15.09.2015 00:00 |
Glyptoperichthys joselimaianus L001 Wels im 450l Aquarium | Redül | Loricariidae | 3 | 25.12.2014 13:32 |
Glyptoperichthys joselimaianus L001 verschwunden!! | Yasee | Loricariidae | 17 | 20.07.2008 19:58 |
Suche L001 Glyptoperichthys joselimaianus ab 25cm | bidewaterkant | Suche | 0 | 13.02.2007 11:39 |
L001 Glyptoperichthys joselimaianus | Michael | Loricariidae | 2 | 01.01.2003 16:09 |