![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
|
Hi,
Teuer ist relativ. Gute Umkehrosmoseanlagen gibts ab 70-80 Euro. Beim Vollentsalzer musst etwas tiefer in die Tasche greifen. Ein Vollentsalzer hat den Vorteil, dass er kein Wasser "unnötig" das Abflussrohr runterlässt, wie es etwa bei einer UO-Anlage der Fall ist. Der Nachteil bei der Sache ist, dass er regeneriert werden muss. Ziemliches Gepansche. Das hast bei einer UO-Anlage aber nicht. Bei kleineren Aquarienanlagen lohnt sich ein Vollentsalzer nicht, würd ich mal behaupten. Eine günstige Alternative zu beiden Varianten gibts natürlich auch: Regenwasser! Wer die Möglichkeit hat, es aufzufangen und zu lagern...Warum nicht? Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe meine Wasserwerte | anditchy | Aquaristik allgemein | 14 | 24.01.2006 19:08 |
PH-Wert senken | Pleco82 | Aquaristik allgemein | 3 | 28.08.2005 12:39 |
Wasserwerte Wien | Chris69 | Aquaristik allgemein | 0 | 15.07.2005 19:24 |
PH-Wert senken bei weichem Wasser | Alice | Aquaristik allgemein | 17 | 10.07.2005 14:22 |