![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi!
OK! ich hoffe das sie in einem 54Liter Becken zu dritt leben können! Mit dem Fundort wird es sehr schwer! Kann sie ja mal fragen! Schöne Grüße Marco |
|
|
|
|
#2 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Marco,
ein 60er Becken ist IMHO zu klein (egal welche Panaqolus es nu ist: L2, L271, L169,...), ansonsten viel weiches Holz und kein tierisches Futter, s. z.B. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/11 Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
#3 |
|
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi!
Ich hab hier extra jemanden gefragt und er meinte es ging! ![]() Kann ich die Tiere noch ein wenig behalten oder müssen sie sofort raus?Sehr traurige Grüße Marco |
|
|
|
|
#4 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Marco,
"gehen" ist immer relativ, da gibt es eine weite Spanne zwischen überleben und wohlfühlen. Wenn Sie noch klein sind, müssen sie sicher nicht gleich raus. Als untere Grenzen wird in der Regel 80-100cm angegeben. Es gibt einige Gründe die gegen kleine Aquarien sprechen, die sind recht sauerstoffbedürftig (und wärmebedürftig) und produzieren aufgrund des hohen Holzkonsum entsprechend viel Kot, da braucht man einen sehr guten Filter und viele Wasserwechsel. Ich muß aber ehrlicherweise sagen, dass ich bzgl. Panaqolus noch keine eigenen Erfahrungen habe. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
#5 |
|
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi!
Mir kommt es auch nicht eng vor,wenn ich ehrlich bin! Schöne Grüße Marco |
|
|
|
|
#6 | ||
|
Beiträge: n/a
|
Marco
Mach ruhig. Wichtig ist, regelmässige grosszügige WW. Es soll Welsflüsterer geben die wissen ab wann(Beckengrösse) sich ein Wels wohlfühlt oder nicht. Da bei mir (andere würden schreien) etliche Tiere ablaichen(54l Becken) können sie sich nur wohlfühlen. Zitat:
Grössere Becken brauchen mehr Heizung und mehr Sauerstoffzufuhr als kleinere. Wie kommst du auf ein abraten mit solchen Argumenten? Zitat:
|
||
|
|
#7 | |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
Zitat:
Ablaichen muss übrigens nicht immer wohlfühlen heissen, war da nicht mal ein Bericht vom Ätzer oder Udo, dass Hypancistren direkt nach einem Beinahe-GAU abgelaicht haben ?! Bei einem Zuchtbecken habe ich gerade bei Welsen auch keine Probleme mit kleineren Becken, da man dort in der Regel doch noch mehr versucht, für optimale Bedingungen zu sorgen. Meine L183 setze ich auch immer im 80er Becken zur Zucht an, was ich langfristig für die Haltung als zu klein ansehen würde. Ja, hohe Becken haben mehr Probleme mit Sauerstoffzufuhr als flache. Bei konstantem Besatz würde ich aber große Becken vorziehen, ich hatte vermutet, dass es noch weiteren Besatz gibt, was ja momentan (noch) nicht der Fall ist. "Wärmebedürftig" war in Klammern, da es nix mit der Größe des Beckens zu tun hat, aber die Bedeutung der Sauerstoffzufuhr hat bei höheren Temperaturen eine größere Bedeutung. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Wenn nicht noch etliche andere Harnischwelse in dem Becken schwimmen, kann man m.E. drei Panaqolus ohne Bedenken darin erfolgreich halten. Grüße Tobi |
|
|
|
|
#9 |
|
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi!
Sie leben zu dritt alleine im Becken! Es wird zwar noch ein paar Lebendgebährnde reinkommen aber die leben ja weiter oben! Dann werd ich sie behalten! Ab wann werden sie denn ungefähr Geschlechtsreif da mein 7,5 und 6,5 und 5,5cm groß sind! Ich hab Morkien drinen und dort sind sie meistens zu dritt! Schöne Grüße Marco |
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L002, L074, L271, Panaqolus claustellifer L306, L374, L169 ? | albatros | Loricariidae | 14 | 21.04.2007 20:44 |