![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin,
zum ALk ist alles gesagt, vergällter reicht aus, bei der Konz würde ich aber 70% aus Sicherheitsgründen (Alk zieht schlechter ein als Formol) bevorzugen. Und ja, Corina, Du hast natürlich recht, aber das schrieb ich ja schon. Dennoch wäre es hilfreich damit man mal ein paar Angaben zur Variabilität bekommt. Und mit dem Fachwissen von einigen Spezies kann man bei einer Blindverprobung schon eine Wahrscheinlichkeit für eine L-Nummer festmachen und diese mit morphologischen Merkmalen kombinieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Jost
Sag mal, Jost, wenn ich das richtig verstehe, dann willst du ja die Tiere fotografieren. Das war ja beim Vortrag über die Flussbarsch auch so, oder? Wo ist das Problem lebende Tiere zu fotografieren? Lebende Tiere sind nicht so selten und eine Aufnahme von oben ist überhaupt kein Problem. Wenn du genau schreibst, wie du die Bilder gerne hättest, lässt sich da was machen. Ein Jpg-Bild ist auch günstiger beim Versand und stinkt nicht so nach Alkohol. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hallo Ralf,
im Prinzip ja, Du hast recht, ich könnte auch mit guten Fotos von den Fischen arbeiten. Doch um solche Fotos zu bekommen, wie ich sie für die Analyse brauche, müßte der Fisch von oben und von der Seite jeweils mit definierten/fixierten Flossenstellungen fotografiert werden. Ich denke dies geht nicht ohne Betäubung und dies würde ich mit meinen Welsen nicht machen. Es geht (schwedische Kollegen haben das auch mit den Barschen gemacht), aber es ist eben doch was anderes wenn man 2 Dutzend Barsche (aus einer unendlich vorhandenen Menge, nicht falsch vestehen, ein lebendes Individuum ist egal welcher Art gleich viel wert) hat und es "nicht so schlimm ist" wenn es einer nicht aus der Narkose schafft, als bei den doch relativ selteneren, "wertvolleren" Welsen. Von daher habe ich diese Anfrage auf eh gestorbene beschränkt, es ginge theoretisch aber auch mit lebenden. Hoffe ich konnte richtig rüberbringen, wie ich das meine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Jost
Untersuchst du auch welse auf mögliche krankheiten an denen sie verstorben sein könnten?Sowas wie Wurmbefall vergiftung und anderes? Wir hatten in letzter Zeit mehrere tote welse bei denen nicht mal annäherd was zu sehen war die sind geschwommen und kurz darauf waren sie tot. Leider bin ich erst heute darauf gestoßen das du welse suchst da hättest du unsere bekommen. Gruß Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich hatte mal eine Adresse, wo du deine toten Fischen hinschicken konntest, wenn sie recht "neu" verstorben sind. Die machen dann eine Analyse und bekommst ein Schriebs mit den Fettwerten, Giftablagerung und das alles von deinem Fisch. Kostet aber glaube 40 EURO. Gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Frank
Ich hätte sie dann für den Forscherzweck hin geschickt für das Geld bekomen wir schon fast einen neuen. Danke trotzdem. Gruß Renè |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich würde es auch nicht machen. Bin aber im Internet mal drüber gestolpert. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte | Acanthicus | Podium F.A.Q. | 12 | 04.12.2007 18:37 |
Tote Welse | Da_Bigfish | Krankheiten | 3 | 01.01.2005 12:51 |
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 19:22 |