![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo Jens
Was meinst du denn, woraus dein Trockenfutter gemacht wurde? Bloß weil du nicht dabei warst, wird es auch nicht besser. In der Natur gibt es auch eine Auslese. Wer das im Aquarium als Züchter nicht macht, handelt fahrlässig. Tierzucht ist kein Kinderspiel sondern eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es geht nicht nur darum zu Füttern, sondern sicher zu stellen, dass nachhaltig gesunde Zuchtstämme erhalten bleiben. Wer so etwas nicht verstehen will, dem kann man auch nicht mehr helfen. Eigentlich ist mir meine Zeit zu schade, mich mit Kinderscheiß rumzuärgern. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
@Jens Kewin verwendet harte Worte, aber er trift es (benahe) genau auf den Punkt. Betreffend Zucht gehören gewisse Masstäbe angewandt und ein Mops ist ein Krüpel. Aber wenn dir behinderter Fisch angenehmer ist, dann bitteschön. ![]() Ich selbst denke nicht, das Dass team jeden Pipifax unterbinden soll/muss . Ich selbst habe mal folgenden Fehler gemacht, ich habe einem Käufer von 8 Stk 4 cm L46 dein einzigen L46 Mops dazu geschenkt. (ohne Berechnung) Nun habe ich schon 3 mal irgendwo her gehört ich hätte dem "SoundSo" 1. Untergejubelt, 2. Beschissen, 3 würde kranke Tiere verkaufen. Ich würde die Mopse(sollte es wieder welche geben) NIE mehr wegschenken, nie mehr was anderes tun als erlösen. Ob dass nun "übel aufstösst" oder nicht. Und glaub mir, die aller aller aller meisten der hier mittlesenden Züchter tun dies auch. ![]() Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (01.05.2007 um 12:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
ich glaube, ihr werft hier zwei unterschiedliche Aspekte durcheinander: 1. L46 Mopsköpfe, was mit großer Wahrscheinlichkeit kein Erbschaden ist 2. Fische mit erblich bedingten Deformationen - zumeist infolge von Inzucht. Vielleicht solltet Ihr Euch erstmal über das Diskussionsthema einig werden. ![]() Sollte es mehr um den 2. Aspekt gehen, würde ich dann den Thread teilen wollen. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (01.05.2007 um 12:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Hallo Kewin
Natürliche Auslese ok, dann bringe bitte demnächst 80-85% deiner Nachzuchten um. Denn mehr schaffen es wegen natürlicher Auslese in der Natur auch nicht. Wenn du jetzt hier mit Verantwortung kommst ok, hast du schon mal daran gedacht, dass Verantwotungslos ist ein Tier einfach nur zu tötten weil es nicht dem Standart entspricht? Zitat:
Du bezeichnest dieses Gottspielen also als Kinderscheiß? Wer setzt diese Maßstäbe in der Zucht, quasi diese Auslese, der darf leben und der nicht da er nicht dem Standart entspricht? Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Hallo
Also ich rede hier nicht von der Inzucht. Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
ich halte dagegen: ich kenne *keine* L46-Nachzieher, die Mopsköpfe 'erlösen'!! Dass übel über Deine Verschenkaktion geredet wurde, ist blöd. Aber Idioten gibts überall. Das würde mich persönlich nicht davon abhalten, Mopsköpfchen günstig oder umsonst weiterzugeben. Imo wird die Diskussion hier zunehmend schwachsinniger, da Mopsköpfigkeit wie ein *genetischer* Defekt behandelt wird, der er ja offensichtlich nicht ist. Dass Nachzuchten mit genetischen Defekten nicht weitervermehrt werden sollten, ist klar. (Obwohl diverse heutzutage gängige Varianten mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und teils heftigen Deformationen im Handel sind und als Hochzuchtformen für *besonders viel Geld* abgegeben werden - nämlich Schleierflossenformen, Kopfdeformationen - z.B. bei Goldfischen, Qualzuchten etc.). Das betrifft ja auch andere Tierarten (felllose Katzen, Hundearten mit Hüftdysplasie, etc.) und ist eine generell ethische Frage. Da besagte Mopsköpfchen aber ein ganz normales Leben leben können, und ihrerseits normale Nachzuchten hervorbringen, gehören sie eben nicht in die per se auszusortierenden oder 'zu erlösenden' Fraktion. Gut möglich, dass die hier als 'Krüppel' titulierten Hyp. Zebra in manchen Ländern mit Hang zum Kindchenschema-Fisch besonders begehrt wären... Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() Geändert von Indina (01.05.2007 um 13:25 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Indina
deine Meinung akzeptiere ich sehr, und es werden sich noch 10 andere "erboste" L46 Halter melden die mich wegen meinem "Geständniss" beschimpfen werden. Es ist leichter sich als Mopskopf-Halter zu Outen als Mopskopf killer. Desshalb bleiben viele hier, die so denken wie ich ganz still. Ich lanciere mal eine anonyme Umfrage. ![]() Zum Glück hatte ich in meiner kurzen Kariere erst einen Mops, und musste meine Vorgehensweise nie ausführen. ps: nein ich empfinde deinen Post nicht wirklich als "erbost" oder Beschimpfung. Wahr nur als beispiel gedacht. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Babywels
Registriert seit: 05.02.2005
Beiträge: 14
|
Hi,
eigentlich wollte ich mich nicht einmischen,da ich seit Jahren nur Cories nachziehe aber da gibt es die gleiche Problematik.Bis 1999 habe ich versucht steril aufgeziehen,da waren Flosseneinschmelzungen durch den Bakterienrasen noch das Geringste.Viel schlimmer empfand ich,das man 100% der Tiere bis zu einem gewissen Alter sich wunderbar entwickeln sah und auf einmal fast die Hälfte nicht mehr wachsen wollte und einige Zeit später innerhalb von ein paar Tagen/Wochen verstarb.Sie blieben einfach so ab ca 2cm im Wachstum stehen,hätte ich diese Tiere abgegeben-uiuiui.Daraufhin bin ich dazu übergegangen die Eier zwar im Schälchen schlüpfen zu lassen,aber sie-sobald der Dottersack aufgebraucht ist-wieder in ein grosses Becken mit HMF zurückzugeben(immer zur anderen Art,um die Kontrolle zu behalten).Durch diese Vorgehensweise habe ich nach 6 Monaten genauso viele Junge zu abgeben wie bei der Sterilaufzucht,aber diese sind stabil ohne Ende.Aber auch hier kann es Probleme geben,wenn man zu viele Eier in der Schale hält: Deshalb schwimmen bei mir 2 Schwärzlinge rum-einzige Überlebende des Gaus-dazu noch blind.Es gibt keinerlei Probleme mit ihren Kollegen,die kraulen sie genauso wie die Anderen und das seit 3 oder 4 Jahren.Dann hatte ich bei den anderen Cories vor fast genau einem Jahr Bodengrundprobleme,einige von den Alten verstarben und die Jungen waren alles Mopsköpfe mit gestauchtem Körper.Von diesem schwimmen immer noch etliche Jungs durch das Becken und zoffen sich mit den *Normalen* um ihre Kleinstreviere.Die Mädels sind sobald sie Laichansatz hatten gestorben.Bei beiden Arten sind keinerlei behinderte Jungen mehr vorgekommen,trotz Ablaichen mitten im Umzug-14-16°C Wassertemperatur. Nichts wiederstrebt mir mehr als Herr über Leben und Tod zu spielen bei Lebensfähigen. *grins*Unserer Jacky ihre Ohren stehen nach 6,5 Monaten noch nicht stabil wie es dem Schäferhundeideal entspricht,was gab es da schon Ratschläge.Es ist kein Zuchtmangel,obwohl selbst der Tierarzt sie für reinrassig hielt.Wir wissen die Rasse die noch drinsteckt halten aber den Mund. Salut Sylvia Geändert von L-ko (01.05.2007 um 15:01 Uhr). Grund: Smilie aufgelöst |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Udo,
Möpse kamen bis jetzt bei mir nur sehr vereinzelt vor und ich habe sie zum größten Teil behalten und in die vorhanden Zuchtgruppen integriert. Ich sehe keinen Grund sie "billig abzugeben - zu "erlösen" (mit welchem Recht?) oder sie zu "verschenken". Bis heute habe ich ein einziges Mal ein Möpschen weitergegeben. Sollten künftig wieder einmal solche Tiere dabei sein, werde ich sie ebenfalls behalten. Das "Erlösen" von Tieren empfinde ich nur dann als gerechtfertigt, wenn sie einen genetischen Defekt haben, der ihr Leben erschwert oder sie körperliche Deformationen haben, die weitervererbt werden. Ansonsten halte ich es eher mit dem Tierschutzgesetz, welches die Tötung eines gesunden Lebewesens ohne triftigen Grund untersagt. Sicherlich werde ich auch kein Tier, dessen Brustflosse aufgrund einer Verletzung als Jungfisch leicht verformt ist abtöten. Solche Tiere verkaufe ich prinzipiell nicht sondern behalte sie. L.G.Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo,
andere Meinungen toleriere ich auch.Ich verstehe auch Züchter die gezielt Raubfische halten. Ich mache mir ja auch nichts vor. Ein guter Freund züchtet Disken und bei Ihm werden 5-10% verfüttert. Seine Tiere laichen im 8 Wochen Zyklus bei Gelegen von bis zu 100 Jungtieren und mehreren Zuchtpaaren. Aber Möpse sind voll lebensfähige Tiere und ich biete den Züchtern eine alternative an. Natürlich ist da auch ein egoistischer Gedanke dahinter. Ich habe schöne Tiere im Wohnzimmerbecken. Aber wenn ich nicht so egoistisch wäre hätte ich nur ein Bett in einer 20 Qm Wohnung und würde Kartoffelsäcke zur Arbeit anziehen. Tut´s doch auch. Ich denke es muss jeder für sich entscheiden was er will. Nur das hat mit Zucht nicht im geringsten zu tun - es ist Liebhaberei . Ein Züchter wird für seine Zucht nur die besten Tiere aussuchen, darauf achten ,dass die Tiere keine Inzuchtgefahr darstellen , die Anlage so effektiv wie möglich arbeitet, und er seine Nachzuchten so schnell und so früh wie nur möglich zum höchsten Preis wieder verkaufen kann. Er muss als Züchter kaufen wo es billig ist und verkaufen wo es teuer ist. Er muss also global denken aber die Transportkosten berücksichtigen. Osteuropa wäre da für den deutschen Markt geeignet- das ist Geschäft. Die Züchter die ich kenne betreiben ihre Anlagen mit unterschiedlichen Tendenzen. Und die haben auch die Zeit und die Liebe sich um einen Einsiedlerfisch mit kurzer Schnauze zu kümmern und diesen bei Bedarf an einen Liebhaber zu vermitteln. Doch wirtschaftlich gesehen ist das Schwachsinn das ist mir auch klar. Ich freue mich dennoch über jeden meiner dieser Fische und muss zugeben das ich diesen Aufwand bei einem Normalen wohl auch nicht betreiben würde. Ich will aber dennoch nicht das meine Vorgehensweise im Bezug mit diesen Fischen verspottet wird. Und ich rechne es den Züchtern, die mir diese Tiere geben, hoch an, dass Sie diesen Aufwand betreiben. Lasse aber auch kein schlechtes Wort über Raubfischhalter kommen. Ich verstehe den Gedanken und biete für L-welse mein "Krüppel" -Asyl an. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L046 und L333 zusammen großziehen? | Tjack | Loricariidae | 4 | 26.04.2007 11:39 |
Grosses Problem mit L46 Zuchtgruppe | Indina | Krankheiten | 12 | 06.12.2005 12:33 |
L46 pl | alpina | Krankheiten | 0 | 11.09.2005 15:36 |
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046 | L46 ``FAN`` | Loricariidae | 7 | 13.03.2004 20:21 |
Kranker L46? | ElMuerto | Krankheiten | 3 | 18.01.2004 16:32 |