![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 146
|
Hallo,
die Rotfleckenbabys sind kleiner als die von den Normalen. Liegt also nciht an deinen Tieren, ist ganz normal. Viel Glück weiterhin. LG Ingrid |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
|
Hallo
es sind bisher 13 kleine Rotpunkte übrig geblieben. Die die verstorben sind waren schwarz gefärbt bevor sie das zeitliche gesegnet haben. Es ist kein erkenntliche Grund sonst für das ableben der kleinen. Das Mänchen hat erneut gestern über nacht mit einer Dame ein gelege produziert. ich schätze es sind wieder um die 20-25 eier. es wundert mich immer wieder da die tiere erst ca 4,5-5 cm groß sind. Über weitere Infos zu der Art ( wenn jemand welche hat) wäre ich sehr erfreut LG Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann kann ich die Ancistrus Rotpunkt umsetzen? | inri_1981 | Südamerika - sonstige Welse | 1 | 21.08.2005 18:43 |
Was kommt da raus? L144 & Ancistrus Rotpunkt | inri_1981 | Südamerika - sonstige Welse | 3 | 31.07.2005 08:45 |
Wie Ancistrus Rotpunkt vermehren???? | inri_1981 | Zucht | 3 | 19.03.2005 13:27 |
Ancistrus sp. rotpunkt "Paraguay" | manolle | Zucht | 3 | 01.03.2004 19:43 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |