L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2007, 18:48   #51
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich kann zu der Bestimmung der Weißsaumantennenwelse nur die AF Nr. 191 empfehlen. Da ist ein ausführlicher Bericht von Ingo Seidel über die 3 verschiedenen Sorten drinne. Ausserdem lässt er sich in einem 2. Bericht über die Abstammung des 0815 Ancistrus aus. Für Ancistrus Fans meiner Meinung nach ein muss. Sind insgesamt ca. 20 Seiten mit reichlich Fotos.

Wenn die Tiere rotanteile in den Flossen haben muss es ein L59 oder ein Hybride sein.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 20:44   #52
Mowa
Wels
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
Ne, solche roten Punkte wie der L59 haben meine nicht. Sie haben auf dem ersten dicken Strahl der Rückenflosse so Kupferfarbene Borsten. Die sieht man aber nur, wenn sich sich mal ins Licht trauen. Normal sehen sie ja zu, das sie im Schatten der Pflanzen bleiben. Da muß ich ihnen schon was ganz leckeres vor die Schnauze legen, das sie sich da am Tag vortrauen.

VG Mowa
Mowa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 07:21   #53
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Die roten Stellen gehen leider im Alter verlohren. Daher musst Du vermutlich erst mal Nachwuchs haben.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus hoplogenys lieben sich nicht? Mowa Zucht 19 23.09.2007 07:47
Suche L183 Ancistrus Hoplogenys und L144 diamondo Suche 0 13.08.2006 16:41
Dortmund: suche wieder Weibchen des echten Ancistrus dolichopterus lda25pitbull Suche 0 01.03.2006 11:54
Ancistrus cf. hoplogenys "Wei shmertke Welcher Wels ist das? 5 12.08.2003 06:38
L / LDA -Nummern Michael Loricariidae 41 31.05.2003 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum