L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2007, 20:25   #1
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

@Serge: Ich hab mal welche beim Zierfisch-Mele in Oberhausen gesehen. Vielleicht hat der noch welche bzw. Bilder davon. Kann Dir aber auch nicht sagen, ob es der echte war. Es war jedenfalls ein Ancistrus sp. mit rot-orange-gelben Punkten.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 20:57   #2
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Ein Bild wäre gut

Tschüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 08:27   #3
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Serge,

ich hab leider kein Bild, aber vielleicht hat der Herr Mele ein Bild. Kannst ja mal bei ihm anfragen.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 08:58   #4
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Ich habe seine Bilder von Welse angeschaut. Es ist schon sehenswert aber es war kein L59 dabei. ich werde ihn fragen

Tschüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 16:28   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
@ Fleicki,

wenn Du die Antennen auf dem kopf meinst. Das sind keine Odontoden. Odontoden sind stacheln die Antennen sind weich.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 21:39   #6
Flecki
Wels
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
Hi Karsten, kann es sein, dass du die Weichstrahlen von Samiras Wels meinst?? Bei unserem haben wir noch nicht gezählt.
Na, wenn die nicht so schnell wachsen haben wir ja noch Zeit mit einem größerem Becken. Aber von dem weißen Saum ist rein gar nichts zu sehen! Nicht mal ein letzter Rest!
Schönen Abend noch
Martina
Flecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 22:34   #7
Flecki
Wels
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
Hi Karsten, der L181 aus der Datenbank hat viel leuchtendere weiße Punkte als unsere, und auch feinere. Auf L183 sind wir auch nur gekommen, weil der Händler uns gesagt hatte, von wem er sie bekommen hat. Da der nicht ganz unbekannt ist und eine Homepage über seine Zuchterfolge und Erfahrungen hat, konnten wir bei ihm nachfragen. Er sagte, er hat sie als L183 bekommen und das sie bei ihm nicht abgelaicht haben. Also ganz anders als bei dir!
Wir meinen, er hat min. 9 Strahlen, hier noch ein Bild.
Gruß
Martina
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 183.jpg (109,8 KB, 74x aufgerufen)
Flecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 22:54   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Martina,

Zitat:
Zitat von Flecki Beitrag anzeigen
Hi Karsten, der L181 aus der Datenbank hat viel leuchtendere weiße Punkte als unsere, und auch feinere.
der müsste ja auch noch ziemlich klein sein. Da würde ich nicht so viel drauf geben. Meine (L183?) haben als kleine auch wesentlich größere und leuchtendere Punkte. Zudem ist dies auch von Wels zu Wels nicht einheitlich und stimmungsabhängig.

Zitat:
Zitat von Flecki Beitrag anzeigen
Auf L183 sind wir auch nur gekommen, weil der Händler uns gesagt hatte, von wem er sie bekommen hat. Da der nicht ganz unbekannt ist und eine Homepage über seine Zuchterfolge und Erfahrungen hat, konnten wir bei ihm nachfragen. Er sagte, er hat sie als L183 bekommen und das sie bei ihm nicht abgelaicht haben. Also ganz anders als bei dir!
Wir meinen, er hat min. 9 Strahlen, hier noch ein Bild.
Händler erzählen viel... und wenn es der Züchter auch nur vom Vorbesitzer/Händler weiss, würde mich das noch nicht überzeugen. Aber es spricht auch nix gegen L183.

Ich sehe es bei beiden Bildern nicht wirklich.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus hoplogenys lieben sich nicht? Mowa Zucht 19 23.09.2007 07:47
Suche L183 Ancistrus Hoplogenys und L144 diamondo Suche 0 13.08.2006 16:41
Dortmund: suche wieder Weibchen des echten Ancistrus dolichopterus lda25pitbull Suche 0 01.03.2006 11:54
Ancistrus cf. hoplogenys "Wei shmertke Welcher Wels ist das? 5 12.08.2003 06:38
L / LDA -Nummern Michael Loricariidae 41 31.05.2003 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum