L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2007, 18:30   #11
Timmy
Jungwels
 
Benutzerbild von Timmy
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
Hi!

Danke erstmal! Dann kann man ja gespannt sein!
Finde es sehr interessant Lebendfutter zu füttern. Das Verhalten der Fische ist ein ganz anderes, wenn sie dem Futter hinterherjagen können und gesünder ist es wohl allemal!
__________________
Shönen Gruß

Timmy
Timmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 21:45   #12
Robert B
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
Hallo Timmy,

ich habe bei mir im Becken mexikanische Kampfkrebse Hyaella azteka. Die hab ich als Futtertierzucht (Infos zur Zucht findest du über Google). Aber in meinem Welsbecken (Aufzucht L270 + L46 vermehren sie sich trotz der Welse, sodass ich gar nicht mehr zufüttern muß. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, dass die Welse zumindest ab- und zu welche erbeuten.
Enchyträen gebe ich auch ab- und zumal. Aber da sollte man besser nicht übertreiben.
Robert B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 21:50   #13
Australe
Wels
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 89
Hallo,

oh, da bin ich auch gespannt, was bei der Datensammlung heraus kommen wird. Durch meine Killifische habe ich hier einiges an Lebendfutter(zuchten) kreuchen und fleuchen. Würde mich sehr interessieren, was ich davon an meine Welse (L46, L134, L204, L260) verfüttern kann. Da Killis und Welse schon aufgrund der unterschiedlichen Temperaturanforderungen verschiedene Becken bewohnen, haben die Welse bisher nur ab und an ein paar MüLas abbekommen. Grindal, Enchyträen und Co habe ich bislang nicht versucht.

Viele Grüße
Astrid

Geändert von Australe (08.03.2007 um 21:52 Uhr).
Australe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 08:57   #14
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu

hab neulich mal versucht meinen welsen rote mülas anzubieten, lebend. konnte aber leider nicht mit erfolg behaupten das sie die gefressen hätten, da ich noch welche am nächsten tag auf dem sand gesehen hab und am folge tag mir son blödes mückenvieh um den kopf flog, aber keine absichten hatte mich zu strechen saß auf meiner hand! naja danach gabs frofu artemia... vielleicht gehen meine ja auch bald mal an lefu

LG micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum