![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Bornheim (76879)
Beiträge: 69
|
Hallo,
habe bei einem meiner L134 genau das gleiche Phänomen (Tier wurde immer blasser) beobachten können. Bei den anderen Welsen der Gruppe war keine Veränderung zu sehen. Hab daraufhin das Wasser etwas mit Mineralsalzen aufgehärtet (von KH2 auf ca. KH4). Einen Tag später war die Färbung wieder normal. @Pleco22: Bei sehr weichem Wasser (KH1)wie Du es ja in Deinem Becken hast oder hattest (Der Beitrag ist ja nun schon etwas älter) kann die Filterung über Torf evtl. problematisch sein, da der PH-Wert hier schnell abfallen kann. Also vielleicht war das ja die Ursache dafür, dass deine Pfleglinge etwas blass um die Nase waren. Wie sehen sie denn inzwischen aus? Ist die Farbe wieder "normal"? Gruß Ulli Geändert von SLEWL81 (06.03.2007 um 21:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 nach 18 Monaten erst 4,5-5,5 cm | micvo | Ernährung der Fische | 8 | 18.10.2008 21:38 |
Nach zwei Jahren L134-Nachwuchs! | Sandra Doerr | Loricariidae | 18 | 02.06.2005 04:57 |
Weiss+weiss=schwarz (Ancistrus sp.) | harryhirschxvii | Zucht | 34 | 07.04.2004 11:09 |
Extreme Farbveränderung | Apithanos | Loricariidae | 14 | 20.08.2003 19:03 |
Farbveränderung Panaqolus albivermis L204 | Elli | Loricariidae | 6 | 20.08.2003 01:48 |