![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Um diesem Strei ein Ende zu machen zitiere ich aus Rapp Py-Daniel 1989: Baryancistrus: Dorsal fin not united to adipose fin, but with posterior membrane well-develloped. zu Deutsch: Rückenflosse nicht mit der Fettflosse verbunden, aber mit gut ausgebildeter Membran Oligancistrus: Dorsal fin united to adipose fin. Zu Deutsch: Rückenflosse mit der Fettflosse verbunden. Damit sollte es dann eigentlich klar sein... Grüße, Christian PS: Bei Oligancistrus gesagtes trifft auch auf Parancistrus zu. Das nur am Rande, da in der selben Arbeit auch Parancistrus wiederbeschrieben wird. Geändert von L172 (02.03.2007 um 16:06 Uhr). Grund: Übersetzung |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L200 High und L200 Low | Acanthicus | Zucht | 59 | 04.08.2008 09:37 |
L 200 Hifin oder Lowfin ? | andreasg | Welcher Wels ist das? | 4 | 03.12.2006 16:49 |
L200 - Modell Stachelschwein ;-) | inspector | Loricariidae | 4 | 04.01.2006 09:07 |
Baryancistrus demantoides (L 200 "Hifin") und Hemiancistrus subviridis (L 200) | Walter | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 27.12.2005 01:47 |
Biete: L 200 in Kenzingen | Shark | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 04.05.2005 19:22 |