![]() |
![]() |
#12 | ||
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Roman,
Zitat:
Die Erfahrung, dass die L144 in Bezug auf hohe Temperaturen empfindlich sind, haben übrigens auch viele andere schon gemacht. Im WA wird meines Wissens als Maximaltemperatur 27°C angegeben. Es mag sein, dass sie Temperaturen von 30°C und mehr bei sonst optimalen Bedingen auch länger überleben, aber jemandem, der auf der Suche nach möglichen Gründen für das Ableben seiner L144 ist, kann ich nur nochmal raten, die Temperatur zu senken. Zitat:
Gruß, Karsten
__________________
|
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistrus temnickii oder L144? | Sonnenbarsch | Welcher Wels ist das? | 15 | 21.02.2006 18:00 |
L144 Gelege verschwunden | Hotzi | Zucht | 8 | 13.09.2005 14:01 |
Sterben von kleinen L144 | Serge | Loricariidae | 11 | 22.05.2005 16:03 |
Meine L144 sterben... | Gerti | Krankheiten | 15 | 07.07.2004 14:58 |
Hilfe Meine Fische Sterben ! | Stefan.B | Krankheiten | 4 | 24.12.2003 08:56 |