![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: 41515 Grevenbroich
Beiträge: 24
|
Hallo,
habe einen der beiden nochmal fotografiert, weil er so passend auf der Wurzel hockte. Er "paßt" auch auf den LDA67. Der andere hat wie gesagt einen sehr hohen Orangeanteil und die Bänderung auf dem Hinterteil (nennen wir es mal so) ist wesentlich gleichmäßiger und breiter. Das orange kommt im Ton dem L15 nah. Deshalb bin ich so unsicher, weil sie sich halt so sehr unterscheiden. Gruß Michaela
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia cavatica und Redescription: P. braueri | Rolo | Erstbeschreibungen und Systematik | 2 | 04.08.2008 09:33 |
WIEN: 4 junge Skalare(WFNZ) // 3 Peckoltia sp. | Oliver D. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 21.01.2007 22:11 |
Neue Peckoltia sp.? | C. O. | Welcher Wels ist das? | 28 | 17.08.2004 17:14 |
L015 - Peckoltia sp. | AlexSchille | Loricariidae | 5 | 20.04.2004 20:49 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |