L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2007, 08:13   #5
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von Sturi Beitrag anzeigen
hier ein Auszug aus dem Tierschutzgesetz:

Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität. Eine
dauerhafte Haltung auch kleiner Arten in Aquarien unter 54 Liter ist verboten. Zur Zuchtvorbereitung,
Zucht, bei Ausstellungen von Einzeltieren oder Paaren und bei Wettbewerben sind geringere Beckenmaße
zulässig.
... wie war noch der schlaue Spruch von Dieter Nuhr?
"Wenn man keine Ahnung hat, soll man einfach mal die Fresse halten"?

1. Ist es KEIN Gesetz, sondern nur ein Gutachten (https://www.bmelv.de/cln_044/nn_7531...html__nnn=true)
2. Kann man selbst darin noch lesen:
Zitat:
Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität, daher sollte das Aquarienvolumen für die dauerhafte Haltung 60 l nicht unterschreiten. 54 l Aquariumvolumen sind als Mindestmaß für die dauerhafte Haltung anzusehen.
Die in der Tabelle gemachten Angaben zur Kantenlänge sind Richtwerte, unter denen die jeweiligen Arten dauerhaft gehalten werden können. Diese Maße dürfen nicht wesentlich unterschritten werden. Zur Zucht bzw. zur Zuchtvorbereitung, für Ausstellungen und Wettbewerbe, sowie für die Pflege besonders kleiner Arten sind abweichende Behältergrößen zulässig.
Also selbst dieses "Gutachten", dass mehr als umstritten ist, "verbietet" sowas nicht.
3. Würde ich, sofern es nicht um die dauerhafte Zucht geht, Corydoras lieber in größeren Schwärmen halten, z.B. nen 100er Schwarm Corydoras hastatus in nem 500 Liter Becken.

Gruß Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
112 Liter als Aufzuchtsbecken nani Zucht 7 14.01.2007 13:41
Aufzuchtsbecken 112 Liter Florian M. Einrichtung von Welsbecken 9 05.02.2006 10:39
Welse im 54 Liter Aquarium Sneer Callichthyidae 2 21.11.2005 13:34
Welche Corys f zillo Callichthyidae 2 20.08.2004 22:51
500 Liter Welsbecken Fischotter Lebensräume der Welse 26 03.07.2004 11:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum