L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Datensammlung > "F.A.Q." > Podium F.A.Q.
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2007, 04:41   #9
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

die Leitfähigkeit könnte wohl wirklich weg (Sorry, ich glaub, die hab ich selber erst vorgeschlagen.). Von Interesse ist eher die Veränderung dieser über einen Zeitraum betrachtet, läßt sich darüber doch eine Aussage zur qualitativen Änderung des AQ-Wasser treffen. Als Einmal-Wert würden höchstens extreme Ausreißer auffallen.

Bei Wasseraufbereitung würde ich die Liste noch ergänzt haben wollen:
Zitat:
(Osmose, Regenwasser, Vollentsalzer, Torf?)
Wasseraufbereiter (pH-Minus,...), Chemikalien

Bzgl. Pflanzen vielleicht noch ein Hinweis: die spielen in Zusammenhang mit dem Sauerstoffgehalt des Wassers auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline  
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum