![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Wels
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
|
![]() Danke Badenser,
kannst du mir sagen was sinnvoller ist?Wasserwechsel täglich 10 l oder wie ich es derzeit mache wöchendlich 20 bis 30 l ?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Zitat:
hier kann ich nur antworten täglich 10 Liter, weil ich Dein Becken und dessen Belastung nicht kenne und zuviel Wasserwechsel gibt es nicht. Ob weniger ausreicht, kannst nur Du herausfinden, duch beobachten, messen, "Gefühlbekommen". |
|
![]() |
![]() |
#33 |
Wels
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
|
![]() Danke dir Ralf,
ich habe derzeit noch 3 Becken.2 x 160 l und 1 x 80 l. In ca. 3 Monaten koomt noch ein 750 l Becken dazu. Das eine 160 l Becken hatte mir nach neuen Pflanzenbesatz und 2 Moorkienhölzern leider etwas Ärger mit dem Nirit gemacht,was seit heute wieder etwas zurück geht. Gestern Wert 1 heute 0,5.Leider musste ich heute auch erfahren das ich das ganze Geld wahrscheinlich umsonst ausgegeben habe..Aber naja,ich schreibst als Lehrgeld nun ab.Habe vorhin noch ein paar Seemadelbaumblätter mit ins das Becken gegeben..Werde nun täglich Wasserwerte messen.und hoffe das der Nitritwert schnell wieder besser wird.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Zitat:
wieviele ins 160 Liter Becken? Und warum? |
|
![]() |
![]() |
#35 |
Wels
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
|
![]() Ralf ich hab 3 Blätter rein gemacht um den ph Wert etwas zu senken und weil sie angeblich desinfizierende Wirkung haben.Außerdem sollen sie eine schützende und vorbeugende Wirkung auf die Schleimhäute der Fische haben und gegen Flossenfäule helfen.Ist das nicht richtig?Weil das steht auch auf dem Beipackzettel.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
HI,
Ich Glaube er hat nicht wirklich ne Ahnung warum die Blätter ins Wasser kommen. ![]() Tut mir Leid aber ich kann diesen Unsinn nicht mehr mit ansehen. Alleine wenn man sich die "Stockliste" von ihm ansieht und sich dann die Becken ansieht (Größe) zeugt für mich von dem Wissensstand. ![]() MFG Patrick |
![]() |
![]() |
#37 |
Wels
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
|
![]() wieso Patrick,
es steht so auf den Bepackzettel von den Seemandelbaumblättern.Wenn das nicht stimmt.Dann würde ich gerne wissen was dann richtig ist.Bitte. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
Also vorhin wolltest du noch alles tun, um den Ph und die Wasserhärte zu erhöhen, nun schreibst du etwas von "Ph senken"...
Sorry, aber klär mich bitte auf, man blickt hier wirklich nichtmehr durch... Nix für ungut, Stefan |
![]() |
![]() |
#39 | |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
Zitat:
Danke ich bin endlich nicht mehr allein!!!!!!!!!!!!!! ![]() Mfg Patrick |
|
![]() |
![]() |
#40 |
Wels
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
|
![]() Ich wollte nicht den ph Wert erhöhen,sondern den GH und KH Wert.
Aber inzwischen weiß ich das mein Wert hoch genug ist.Es ging bei den Blättern nicht nur um das senken des pH wertes sondern für mich mehr das zusätzliche schützen der Schleimhäute von den Fischen.Aber scheinbar stimmt es nicht was auf dem Beipackzettel steht von den Seemandelblättern. Da ihr anders reagiert.Also was ist nun richtig im Zusamenhang von den Seemandelbaumblätern,damit ich nicht den nächsten Fehler begehe. ![]()
__________________
![]() |
![]() |