![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
welche Werte sind gut? Die Wasserwerte? Wie sind die denn? Ich habe irgendwie wenig Vertrauen in die Info wenn bei der gleichen Quelle Peckoltia als anfällig bezeichnet werden. Meinst du eigentlich wirklich den Peckoltia cf. vittata oder den oft als "Peckoltia vittata" angebotenen Panaqolus sp. aff. maccus? (Durch einen Klick auf die Namen gibts mehr Infos) Der letztere braucht zwingend weiches Holz für die Verdauung, das könnte erklären warum andere ihn als "anfällig" bezeichnen. Aber damit genug geraten. Gruß, Patrick Geändert von teq (15.02.2007 um 12:03 Uhr). Grund: Wort vergessen |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo Andy,
herzlich Willkommen im Forum. Grundsätzlich und bevor ich mir ein Tier "zulege" überlege ich: Was kann ich ihm bieten? Wieviel Zeit habe ich täglich übrig? Welche Bedingungen kann ich mit meinem Wissen und Mitteln schaffen und vor allem: auch dauerhaft halten? Was bin ich bereit täglich und/oder regelmässig zu investieren?? Passt das Tier zu den Bedingungen, die ich bieten kann? Welches passt in seinem Verhalten, seiner Art und seinem möglichen Charakter zu mir, zu den Anderen ...etc...etc...???? Fragen über Fragen..... Das sind meine pesrönlichen Überlegungen, vielleicht eine Anregung für Deine Überlegungen. Liebe Grüße, Katja |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Katja,
Du sprichst mir aus der Seele. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Hallo
Ich mein schon den Peckoltia cf. vittata L15 Ja die fragen die du aufgezählt hast Mollycat sind ja nun auch meine fragen hier! Da ich wie gesagt gern die beiden becken nur auf L-welse machen will! Es sind viele Mangrovenwurzeln drine , verstecke! und es kommen noch viele welshöhlen dazu! Mein grundwissen über Aquaristik habe ich! Ich selber habe ja noch 2 andere Becken an laufen! eins malawisee, und ein Schnecken Becken. Davor waren in den 160L Becken ein paar Barben und Anntenenwelse, und so, es war mehr oder weniger ne Gesellschaft Becken was ich jetzt nicht mehr so möchte und eher wenn nur Artenhaltung. gruß Andy |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Was mich vor allem noch interessiert ob ich in ein 160L becken 2 Wels arten setzen kann ohne das es ärger gibs ?
gruß Andy |
|
|
|
|
|
#16 | |
|
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Andy,
Zitat:
![]() Im Wesentlichen würde ich Dir auch erstmal Tiere der Gattungen Peckoltia, Hypancistrus oder Panaqolus empfehlen. 160L - dürften wohl 100cm Beckenlänge sein. Für die größer werdenden Arten der o. g. Gattungen ist diese Beckenlänge als Minimum zu sehen. Wenn Du also mehrere Tiere dieser Gattungen halten möchtest, solltest Du vielleicht auf die kleineren der Gattungen zurückgreifen. Je nachdem was Du Dir aussucht sollten dann 2x3-4 möglich sein. Für einzelne Arten sollte man jedoch über ein Artbecken nachdenken (z. B. L46). Wie Du wohl gesehen hast, ist z. Z. auch geraden ein Thread über mögliche Kreuzungen von Hypancistrien aktuell. Um Kreuzungen zu vermeiden empfehle ich sich für Arten verschiedener Gattungen zu entscheiden. Bemerken möche ich noch, auch eine "größere" Gruppe einer Art hat ihre Reize, ist das Sozialverhalten dort offensichtlicher. Soweit als grober Tipp. Bezüglich Deiner Favoriten muss Du Dich natürlich genauer informieren. Beste Grüße Elko |
|
|
|
|
|
|
#17 |
|
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Hallo
genau , ja ich dachte eh an die kleineren arten max 15cm (ausgewachsen) Ja ich möchte defintiv keine kreuzungen mit zwei unterschiedlichen arten haben. Deswegen wollte ich gern wissen ob ich den L-15 und den L 270 zusammen halten könnte? Was meinst du mit -> Je nachdem was Du Dir aussucht sollten dann 2x3-4 möglich sein. bezieht sich das jetzt auf die Gattungen und max. anzahl der Welse ? gruß Andy |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Andy,
mit ca. 15 cm sind es schon die größeren. ![]() Bzgl. der Peckoltias würde ich welche aus der L38-Gruppe (z.B. L38, L103) bevorzugen. 3 L15 werden aber wohl auch gehen. Ja, mit 2x3-4 meine ich 2 Gattungen mit max. 3-4 Tieren einer Art. Gegen L270 dürfte m. E. auch nichts sprechen. Beste Grüße Elko |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Hallo
Die L38 - L103 gefallen mir auch, ich muß nur mal mich erkundigen wo ich welche herbekomme! mein Händler hat zur zeit nur die L15 ich dachte so an 4 x L15 und 4 x L270 oder 4 x L333 je nach den was mein Händler hat und für das zweite 160l Becken bin ich an überlegen! Achso dachte du meinst eher die ganz großen 20-25cm l-Welse! gruß Andy PS.: deswegen wpllte ich gern wissen ob welche Züchter aus meiner region kommen!? Geändert von aris-welt (15.02.2007 um 18:52 Uhr). |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Andy
Der L15 wird schon ca. 15 cm ... Ich würde es da höchsten mit 3xL15 und 3xL270 versuchen. In der Größenordnung wirst Du wohl nur eine Art der o.g. Gattungen finden: Hypancistrus sp. "L102" (unter Ausschluss der Filamente bei einigen Panaqolus). Beste Grüße Elko |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Welcher Wels für mein hartes Wasser? | exe | Lebensräume der Welse | 54 | 11.08.2015 12:59 |
| ich weiß nicht, was das für ein Wels ist | florentinorico | Welcher Wels ist das? | 4 | 28.01.2007 22:54 |
| Welcher Wels verträgt sich mit welchem? | gregorb | Loricariidae | 30 | 08.01.2007 15:28 |
| Welcher Wels ist das wirklich | ioreth | Welcher Wels ist das? | 6 | 21.11.2005 22:43 |
| HILFE! Wels schwer krank!! | Trinity_1 | Krankheiten | 11 | 06.07.2004 15:04 |