L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 09:23   #1
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Nachwuchs

Hallo,

habe seit dem 23.01.07 Nachwuchs meiner H.Lancelatta ca.40Stk. sie hängen im EHK herum neben Kakadubuntbarschen sowie 3 Jungen Skalaren die ich Aufziehen möchte. Es ist immer wieder eine Freude die Kleinen zu sehen.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 11:06   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Martin,

klasse, hast Du Fotos der Tiere?

Vielleicht kannst Du auch noch was über die Haltungsbedingungen sagen,
die zur Vermehrung geführt haben.

- Becken, Wasserwerte, Beleuchtung/Dauer, Futter
- Besatz, Anzahl, Beifische
- Alter der Tiere, Alter der Konstellation?

und da die Geschichte ja noch nicht abgeschlossen ist, kannst Du ja auch noch das Wachstum/ Entwicklungsstadien dokumentieren und posten.

Vielen Dank
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 13:14   #3
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo,

es ist ein Juwel Rio 400 Becken. Ph6.8-7.2 Kh 8 Gh13.
Das Becken hab ich seit 2003.
Mein Besatz:

1 Cochliodon, ca.12 cm
2 L-264 Leporacanthicus Joselimai sind noch klein
3 L147 Ancistomus sp. zwischen 4-8cm
3 H. lanceolata 1M 2W
6 Apistogramma cacatouides 1M 5W
2 Skalar Pärchen
20 Neontetra
Apfel.- und Turmdeckelschnecken

Geplant ist ein Becken 2.00x0.80x0.60 ende dieses bis mitte des Nächsten Jahres.
Bodengrund Sand
Filter Eheim 2217 und 2215 sowie zwei kleine Lufthebefilter als zusatz und Belüftung.
TWW alle 10-14 Tage 30-50% mit Leitungswasser 2° kälter als das 27° Warmewasser im Becken.
Die Tiere hab ich im Dezember 2005 auf der Messe in Sifi erworben, sind jetzt ca.10cm.
Beleuchtung 2x36 Watt Color Plus.
Bilder werden noch nachgereicht.

Gruss Martin

Geändert von outsider1801 (28.01.2007 um 20:28 Uhr).
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 13:39   #4
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Glückwunsch Martin.
eine sehr identische Zusammensetzung (Skalare + H. lanceolata) waren bei mir auch im Aufzuchtkasten. Die Skalare sind raus und für die lanceolata wird es auch langsam eng.

@Ralf
Wenn dich die Entwicklung und das Wachstum interessiert, dann kannst du ja mal diesen Thread lesen.
Wenn die Aufzucht abgeschlossen ist, werde ich daraus einen detailierten Bericht machen und bei Wunsch auch hier reinstellen.
__________________
Gruß Norbert

Quarantaenebecken.de
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 13:50   #5
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Norbert,

Sowie ich das Lese sind deine innerhalb 50 Tagen auf 3cm gewachsen? Oder hab ich da was übersehen? Danke für deinen hinweis auf deinen Bericht.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 13:56   #6
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

@ Martin: Super, wenn das Megabecken steht, komm ich mal auf ein Käffchen vorbei, das muß ich dann beaugäpfeln.
Danke für die Daten, so wird die Geschichte gleich aufschlußreicher.

@ Norbert: Danke für den Link, und sieh den Wunsch nach dem Zuchtbericht hiermit als geäußert an.

Generell ist es wünschenswert, daß erfolgreiche Nachzuchten/Vermehrungen mit Detailinformationen untermauert werden, so wird aus einem Thread der erst mal die Freude und Verwunderung ausdrückt, eine richtige Dokumentation oder im Nachhinein sogar ein Zuchtbericht.
Auch bin ich der Meinung, daß es nie zu viele Berichte über die Nachzucht einer Art geben kann, da sich die Umstände doch nie 100% gleichen.

Danke euch Zweien.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 13:59   #7
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo Martin,
50 Tage sind ab der Eiablage vergangen.
40 Tage sind ca. seit dem Schlupf vergangen.
Die aktuelle Größe ist im Schnitt bei ca. 3 cm, einige Tiere haben ein wenig mehr, einige weniger.
Die Kleinsten, ca. 5-6 Tiere, haben viel weniger und die werde ich die Tage
aussortieren.

Die Wasserwerte hatte ich dort nicht genannt.
Ich hatte die WW auf PH = 6.2, Gh auf ca. 2 und Kh auf ca. 1 abgesenkt.
Die Temperatur ist konstant bei 26 Grad.
__________________
Gruß Norbert

Quarantaenebecken.de
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 16:11   #8
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von outsider1801 Beitrag anzeigen
Hallo,

habe seit dem 23.01.07 Nachwuchs meiner H.Lancelatta ca.40Stk.
Gruss Martin
Mahlzeit

Welche Tiere?

Lancelatta oder lanceolata?

Da gibt es noch verschiedene Fanggebiete.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 20:27   #9
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo,

danke für deinen hinweis. H. lanceolata mit mir ungewisser Herkunft.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 20:29   #10
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo,

ich hab am Samstag das Männchen aus dem EHK samt Höle heraus getan. Heute hat er wieder Damenbesuch und ein Gelege. Es ist warscheinlich die zweite Dame, man man wenn das soweiter geht. Echt stoltz, jetzt muß ich die Brut noch durchbringen, wird hart da ich Tagsüber von 7-19Uhr nicht dabin. Doch nen Futterautomaten holen???!

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum