![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Koblenz
Beiträge: 30
|
Hallo,
danke für Eure Erfahrungsberichte! Also, auf gut Deutsch gesagt heißt es !Entweder riskieren oder es sein lassen". So ist das leider mit dem Neufischbesatz, ich glaube hätte ich die Zebras nicht drin würde ich es riskieren, zumal ich noch weitere dazu setzen möchte. Um ganz sicher zu gehen, dass nichts an meine kleinen Welse (+ mein dicker schneeball) kommt, werde ich wohl die Regenbogenfische in ein anderes Becken setzen müssen. Ich habe mich ja auch an meine Welse gewöhnt und wenn da was passieren würde, oh Gott-da darf ich gar nicht dran denken-. Man ist auch dann so hilflos, weil es bei L-Welsen so wenig Erfahrung mit Medikamenten gibt. Andrea danke für deinen Tipp, ich werde direkt mal nach dem Thread gucken. Ich habe ja z. Zt. 27 Grad, würde ja dann passen. Auch wenn es bei dir gut gegangen ist, ich bin mir so unsicher, Du hattest großes Glück. Am besten ist wenn man gleich den Fischbesatz in einem Rutsch kauft, anstatt neue nachzusetzen. Danke Ben, für die Adresse mit der Börse, werde da mal nachschauen. Von Geschwüren bei Regenbogenfischen habe ich schon oft gehört. Mein Papa hatte auch mal welche, einer hatte nach 7 Jahren eine Infektion am Auge bekommen (wucherte wie ein Geschwür), dem war leider auch nicht mehr zu helfen. Armer Kerl. An Petra: Jeder macht seine eigenen Erfahrungen mit dem Temperaturen. Mein Papa hat sie auch mit so 26C gehalten und die fühlten sich pudelwohl, ich glaub auch nicht dass das eine Grad was ausmachen würde. Bei den L-46 werden auch immer verschiedene Temperaturen angegeben, der eine sagt 27C der andere 30C-32C. Aber trotzdem danke für deinen Rat. An Dennis: Wenn dir die boesemani ohne Krankheiten zu hinterlassen, gestorben sind gehts ja noch, aber schlimmer wäre es wenn sie den Altfischbesatz noch mit angesteckt hätten. Davor habe ich ja Angst! Das hört sich jetzt hart an, so meine ich das aber nicht, ich weiß es fuchst einen dann schon, warum und wieso sie gestorben sind. Für mich ist es halt immer schlimm wenn man sich an an die Fischlein gewöhnt hat und dann passiert was. Und grade Regenbogenfische sind ja besonders trollig bzw. werden zahm. Danke für eure Antworten. So jetzt bin ich vor die Wahl gestellt, mach ichs oder lass ichs!?! Oder ab in ein anderes Becken!?!: confused: Liebe Grüsse an alle Nicole P.S.: Hat jemand von euch schon seine L-Welse mit Medikamenten behandelt? Wurden die Welse dann einzeln behandelt oder direkt im Becken mit den anderen zusammen? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung meiner Welse | Schoofi | Loricariidae | 1 | 02.11.2005 19:36 |
Vergesellschaftung meiner Welse | Seeteufel | Loricariidae | 8 | 28.10.2005 12:04 |
Vergesellschaftung verschiedener Welse | ((Bone)) | Loricariidae | 47 | 26.01.2003 18:07 |