![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Hallo David,
mach doch bitte die Quotes von anderen Benutzern erkennbar. [ QUOTE=Benutzername]text[ /QUOTE] (ohne die Leerzeichen in den eckigen Klammern) sofern es nicht schon der Editor beim Schreiben der Antwort für dich macht. Vielen Dank, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
|
Hi Patrick,
ich verstehe dich und werde deiner Bitte nachkommen. Sorry, habe zwar viele Erfahrungen mit Welsen, jedoch nicht mit Foren. Gruß, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 146
|
Hallo,
das mit der Wanne war nur, fals ich es später erst mache. Dann werde ich mal schauen ob ich Flubenol bekomme. Wenn nicht hat sich das ja schon erledigt. LG Ingrid |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen,
das mit der Sterilität durch Flubenol kann ich überhaupt nicht bestätigen. Vielleicht mal wieder so ein Mythos? Flubenol 5% wird seit langem in Züchterkreisen gegen Planarien benutzt. Auch ich musste es mehrfach anwenden - die L46 laichen munter weiter. Es wirkt aber nicht gegen alle Planarienarten und erfordert einen langen Atem (sprich mehrwöchige Anwendung). Das ist zumindest meine Erfahrung mit dem Zeug. Verluste kenne ich bei Anwendung nur bei TDS und Apfelschnecken. Andere Wirbellose wie Krebse und Zwerggarnelen vermehren sich munter weiter. Auch bei anderen Arten konnte ich nichts in Richtung Sterilität bemerken... Mit Frostfutter kann man sich durchaus das eine oder andere Unerwünschte ins Becken holen. Viele Erreger/Wurmeier überstehen Frost. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
werfe die neuen Tieren ins Becken. Ganz ohne Behandlung. Mit dem Sandboden nimmst du ihnen den schnellen Rückzug und Du hast schicke Nahrung in dem Aquarium. Schlimmer als Planarien sind die "Therapien" dagegen. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hi
Die Sterilitaet beim Einsatz von Fulbenol wuerd mich aber schon sehr interressieren. Giebts dazu weitere Erkenntnisse? Ich habe das Zeug fuer den Fall der Faelle rumliegen, musste es aber bisher nie einsetzen. LG Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Schauermärchen sind wieder was für dich, ne .*g* Ich kenne auch jemanden der Flubenol gegen Planarien eingesetzt hat. Im Becken mit H. zebra und reichlich Garnelen. Therapie ging über Wochen. Man hätte denen sagen müssen das es wie eine Antibabypille wirken soll, aber irgendwie vermehrten die sich einfach weiter. Und weil sie nicht gestorben sind, produzieren sie noch heute.... |
|
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Corina,
wirklich ernstnehmen kann ich Deinen Beitrag nicht. War aber auch wohl nicht ernstgemeint, or? Falls doch: Dann erleb mal, was Planarien aus einem/zwei/drei Welsgelegen machen. Oder teils mit Jungfischen. Auch fitten. Dito mit Garnelen, Zwerglusskrebsen o.ä. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hi
[***] Aber freut mich dass nun 2 User die Erfahrung der Sterilitaet nicht gemacht haben, also wird es ein Maerchen sein. Gut so.... lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von skullymaster (29.01.2007 um 11:02 Uhr). Grund: Zensiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Wels
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
|
Hallo zusammen,
leider kann ich meine These mit der Sterilität nicht wissenschaftlich widerlegen. Meine Meinung beruht auf Erfahrungen einiger Züchter. 2004 behandelte ein bekannter von mir zwei seiner Discus-Zuchtpaare mit Flubenol 5% gegen Kiemenwürmer. Die ersten Gelege bei beiden Paaren nach der Behandlung waren leider nur zu etwa 15% befruchtet und die folgenden Gelege leider zu 0%!!! Alle Bedingungen waren Konstant wie vor der Behandlung. Nach einem halben Jahr setzte er unbehandelte Böcke zu seinen mit Flubenol behandelten Weibchen und siehe da alles klappte wieder ( Gelege waren normal Befruchtet ). Demnach wurden nur die behandelten Böcke steril und sind es bis heute. So ähnliche Erfahrungen habe ich schon von mehreren gehört, jedoch bei dem oben beschriebenen Fall habe ich es selbst miterleben können. Gruß, David P.S.: Das sollte keine Grusel-Story werden, ich hoffe nicht den Spitznamen Bruder Grimm zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Flubenol | Richie | Suche | 0 | 24.04.2007 20:00 |
Flubenol | Zebrawels | Suche | 0 | 08.01.2007 17:22 |
Flubenol | Diskus Fan | Loricariidae | 2 | 11.12.2004 22:05 |
Flubenol | rudi | Krankheiten | 5 | 02.11.2004 17:07 |
F: Einsatz von Flubenol wg. Planarien bei L46 | AxelG | Krankheiten | 26 | 11.06.2004 17:33 |