L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2007, 20:03   #1
ccttulln
Grauer Wolf
 
Benutzerbild von ccttulln
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Himberg
Beiträge: 67
Hallo!

Wir haben ein 200x60x60 Tanganjikabecken mit einer Mtte an der Seite und zwei Eheim 1000er Pumpen, das Wasser ist ganz klar und es gab auch nach zwei jährigem Betrieb keinerlei Probleme mit der Matte, sie ist allerdings eine grobe.

lG

Roman
ccttulln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 20:22   #2
tobitobs
Jungwels
 
Registriert seit: 18.05.2004
Beiträge: 38
Hallo Jürgen

also wenn ich auf Olaf's Seite bei -Berechnungen-gebogene Matte- die werte von deinem Becken eingebe "höhe 60cm, 1100ltr/h, 7,5cm/min" bekomme ich eine Seitenlänge von 25cm angezeigt.
Dies ist aber nur für die Seite die du mit deinem 2250 betreiben willst.


must dich also verrechnet haben

gruß tobi
tobitobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 21:30   #3
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Ich habe jetzt eine Seitenlänge von 30cm eingebaut.
Ich hoffe mal das es klappt.Ich hatte bei einer höheren Filterleistung 42 cm.
Aber ich will ja zwei Filter einsetzen,also habe ich durch zwei geteilt 21cm.
Und ich denke mal wenn die Matte ein bißchen größer ist ist es auch nicht verkehrt.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 22:52   #4
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hi Jürgen,

wozu willst du eigentlich nen Eheim-AF noch dahinter schalten?
Wenn man Deters Seite aufmerksam liest, dann stellt man fest, dass die Mattengröße davon abhängt wie belastet das Wasser ist, und dementsprechende Ergebniss rauskommen. Die beste Abbauleitung befindet sich in den ersten 3cm. Mehrere Matten hintereinander machen auch keinen Sinn, weil die Hauptabbauleitung in den ersten 3cm stattfindet. Hinter der Matte lagert sich dann der Mulm ab. Nun kann man es kompliziert machen und mit nem Außenfilter den Mulm da raussaugen oder einfach ab und zu den Mulm hinter der Matte beim Wasserwechsel absaugen. Der Außenfilter an sich wird wohl kaum etwas zum Nitritabbau beitragen, wenn das Wasser erst hinter der Matte angesaugt wird. Die Matte erledigt den Großteil.

Ich würde entweder Außen oder Mattenfilter nehmen. Und wenn ich beide benutzen möchte, dann nicht hintereinander geschaltet, sondern in einer Ecke Mattenfilter, in der anderen Ecke saugt der Außenfilter das Wasser driekt an.


Gruß
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 07:41   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Die Luftpumpe ist viel zu stark. Muss die nicht auch mit einer Ringleitung betrieben werden, damit sie nicht überhitzt? Habe von den Teilen nicht so viel Plan. Ich hätte Dir jetzt die Große 4 Fach Sera empfohlen. 550l Luft auf 4 Ausgängen mit Tschechen macht 1500-2000l Wasserbewegung. Bei 15W Stromaufnahme ist das optimal.

Wenn dann würde ich die Luftpumpe und 2 Eckmatten nehmen dazu 4 20mm Luftheber und gut ist. Den Rest kannst Du dir schenken. Ich frage mich immernoch wie Du den Maximalfilter hinter die Matte bekommen möchtest .


Edit: Habe mich verlesen. Ich dachte Wisa 3000

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 01:16   #6
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
IV@n,was spricht dagegen einen zusätzlichen Filter anzuschliessen.
Der Eckfilter verrichtet seine funktion,und der Eheim auch oder.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 08:19   #7
ccttulln
Grauer Wolf
 
Benutzerbild von ccttulln
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Himberg
Beiträge: 67
Hallo!

Dagegen spricht sicherlich nichts, man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. Genau so gut könntest noch einige Filter mehr verwenden, das Wasser wird sicherlich nicht schlechter davon. In meinem Malawibecken hatte ich auch schon mal drei Riesenfilter am laufen aber nur weil ich mir eingebildet habe klares Wasser zu haben.

lG

Roman

Geändert von ccttulln (17.03.2007 um 20:20 Uhr).
ccttulln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 15:19   #8
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von plattfisch Beitrag anzeigen
Hallo
IV@n,was spricht dagegen einen zusätzlichen Filter anzuschliessen.
Der Eckfilter verrichtet seine funktion,und der Eheim auch oder.
Roman hats bereits geschrieben, dagegen spricht nichts, dafür aber auch nichts. (Geringe Nachteile wären Schläuche außerhalbe des Beckens und ein wohl höherer Stromverbrauch des Außenfilters im Vergleich zu einer simplen Kreiselpumpe oder einem Luftheber.

Stell es dir so vor: Wenn Abwasser in einer Kläranalge gereinigt wurde, bringt es nichts mit dem gereinigten Wasser die selbe Prozedur nochmal durchzuführen. Es schadet ihm nicht, aber sauberer wird es dadurch auch nicht.

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum