![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Weisses Baby..Hinweis auf Albino?
Hallo,
meine Ancistrus haben Nachwuchs bekommen, die Babys sind jetzt schon ca. 4 Wochen alt und absolut süss. Gestern ist mir beim Füttern und Beobachten aufgefallen, das eines der Babys nicht wie alle anderen dunkel bis fast schwarz mit hellerem Muster ist, sondern weiss, fast durchsichtig. Nur dort, wor die Augen sind, sind zwei dunkle Punkte zu erkennen, sonst sieht es aus wie ein Wassertropfen, hell und transparent. Es machte einen fitten Eindruck und guten Appetit hatte es auch. Ist das ein Hinweis darauf, das es mal ein Albino wird, oder färbt es sich noch nach? Würde mich freuen, wenn jemand etwas dazu sagen kann, denn sollte dieses Baby ungewöhnlich gefärbt bleiben, würde ich es auf jeden Fall behalten wollen, denn in der nächsten Zeit kommt noch ein weiteres Becken dazu. Die anderen Babys sind alle schon vergeben, bleiben aber noch ein bisserl bei mir, kommen dann jedoch in einem Altenheim, das zwar etliche grosse Aquarien hat, aber nur 2 Welse, von denen einer auch schon recht alt ist. Schönes Wochenende und lieben Dank, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Katja!!
Die Ancistrus "normalo" meiner Freundin hatten auch Albions unter der Nachzuchten, und das ist ja auch ganz normal das sowas mal passiert. Ich denk nicht das sich das Tier noch umfärbt. Das Ancistrus "normalo" Paar meiner Freundin hatte ca. 2/3 der Nachzuchten als Albions und dann haben wir das Paar abgegeben da zu produktiv^^ Naja, 2 Albino Nachzuchten behalten die dann zufällig auch nen Paar wurden. Dieses Paar ist in einem Gesellschaftsbecken und hat unter den Nachzuchten 100% Albions !!! Bei den 6 Wochen alten Nachzuchten kann man jetzt erst erkennen das sie rote Augen bekommen, vorher sah das wie bei Dir beschrieben aus. Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo Pierre,
danke für Deine ersten Hinweise. Ich habe zwar die Vermutung, das dem so ist, aber glauben heisst ja bekanntermaßen nicht wissen :-) Liebe Grüße, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Katja!!
Albions sind bei den normalen Antennenwelsen nichts besonderes. Auch bei den Schleierschwanz-Antennenwelsen ist das nix besonderes mehr... Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hi,
na ja, ob etwas Besonderes oder nicht, liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ganz sicher sind meine Welse für die meisten hier nichts Besonderes, aber für mich sind sie das, ich liebe sie total und sie sind für mich wertvoll, weil sie mein Leben bereichern :-) Ich möchte sie nicht mehr missen und die Pflege macht mir viel spass. Liebe Grüße, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
hallo Katja,
Pierre wollte deine Welse damit nicht abwerten, sondern nur zum Ausdruck bringen, das es öffters vorkommt. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo Welsy,
da hast Du sicherlich recht, ich habe das zunächst anders aufgefasst, als es gemeint war. Frau hat halt auch schonmal einen schlechten Tag ;-) Liebe Grüße, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Leute!!
Nein, abwertend war das nicht gemeint, dann hätte ich mich auch sicher anders ausgedrückt. Versteh die Freude für die Nachzuchten ja *g* Grüße, Pierre Geändert von Pierre (10.04.2007 um 20:20 Uhr). |
![]() |
![]() |