![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Bornheim (76879)
Beiträge: 69
|
Fallenbau
Hallo zusammen!
Hab so ein ähnliches Problem mit meinen "Red Cherry Garnelen" gehabt. Jeder der schonmal versucht hat sie mit dem Kescher rauszufangen, weis auf was man sich da einlässt. ![]() Hab daraufhin eine Art Falle mit einer 1,5l PET-Wasserflasche von einem bekannten Lebensmitteldiscounter gebastelt. Funktioniert bei Garnelen super! Könnte mir gut vorstellen, dass das auch ohne weiteres auf kleine Ancistren zutrifft. Dazu einfach das obere Drittel der Flasche abschneiden und falschherum in die restlichen 2/3 reindrücken. Futtertablette rein, im Aquarium versenken und ein bisschen warten, ...fertig! Die Häftlinge sollte man allerdings nicht zu lange in der Falle lassen, da nicht ausreichend Sauerstoff reinkommt. Dem kann aber Abhilfe verschafft werden, indem man in den unteren Teil (viele!) kleine Löcher bohrt. Viel Spaß beim Basteln! Gruß Ulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 13
|
@slewel81
hört sich klasse an - hast du ein bild? legst, oder stellst du die flasche? gruss stefan
__________________
gruss htsf ![]() raum heidelberg Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt – plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallöchen,
ich fang sie normal mit dem kleinen Einhängebecken raus, Becken mit Futter rein, Welse hängen sich hinter Becken an AQ-Scheibe, Becken wegnehmen, mit Rand an AQ-Scheibe und dann ganz, aber ganz vorsichtig Kanten Richtung Welse schieben. Spätestens bei der oberen Leiste hab ich sie dann. Becken an Leiste drücken, vorschieben und sie sind drin. Aber alles mit gAAAAAnz viel Gefühl, damit ja keiner verletzt wird. Klappt immer, dummerweise haben wir aber einmal den Wasserstand zu hoch gemacht und dann sind sie über die Leiste geflüchtet und kamen leider nicht wieder. Deshalb nun Frage an @Ulli: wie war das mit der Flasche? Grundprinzip verstanden, aber was ist eine PET-Flasche und wird da der Kanten nicht so scharf, wenn Du die absägst? Unser L22 wird sich das Ding sicher erst mal senkrecht im Wasser stehend auf den Kopf setzen(Hellau!), der muß überall rein mit der Rübe. Deshalb Frage wegen evtl. scharfem Kanten. Dank Dir schon für Deine Antwort.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
|
Hallo Andrea
Na die Flaschen, wo Cola und so Zeug's drin ist, sind PET-Flaschen. Dadurch, daß sie Zusammengesteckt ist, gibt es keine scharfe Kante. Durch den enger werdenden Flaschenhals werden die Tiere getäuscht und finden den Ausgang nicht mehr. MfG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Babywels
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 3
|
Zitat:
Das sind all die Kunststoffflaschen, wie zB. Apfelschorle, Fanta, Pepsi usw. Gibt es von 0,3l bis ich glaube 2l. Je nachdem wieviel Platz man im Becken hat und wie groß der Wels ist.... Die scharfen kanten wird man etwas feinem Schmirgelpapier stumpf bekommen. Was auch funktioniert sind liegende Blumentöpfe oder Laichhöhlen, irgendeiner sitzt immer in so einer Höhle man braucht dann nur etwas Geduld. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
|
Hallo,
ich fange kleine Welse so raus indem ich Steine und Einrichtungsgegenstände enferne. Den Kescher links drehen so dass die Naht nach außen zeigt. Den Kescher schräg auf den Bodengrund halten. Dann mit der Zweiten Hand die Fische vorsichtig in Richtung Kescher treiben. Kescher anziehen, nicht hektisch werden. Kurz vorm Rausziehen hast du Zeit und du kannst darauf achten das der kleine Fisch nicht irgendwie plöt verklemmt im Netz hängt. Das Klappt ganz gut. Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 69
|
Hi,
ich hab die süssen immer angefüttert (Tablette immer vorne an Frontscheibe an dieselbe Stelle) eine Kescher reingestellt .... wenn alle fest beim mampfen sind Kescher langsam an Frontscheibe .... drin warn sie. Ist prima wenn man Zeit hat und nicht alle unbedingt rausholen muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo, eine Schneckenfalle eignet sich auch sehr gut ,natürlich müstest du schon ne grosse falle nehmen.
mfg sasha |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Bornheim (76879)
Beiträge: 69
|
Hallo zusammen!
@Stefan Die umfunktionierte Flasche leg ich immer flach auf den Sand. Ob das auch stehend funktioniert hab ich noch nicht getestet, denke aber im liegen finden die Garnelen bzw. Fischlis den Eingang schneller. Bild hab ich momentan keins da. Werd bei Gelegenheit mal eins hochladen. Ist aber an und für sich recht einfach. Musst nur das obere Flaschenende abschneiden und falschrum wieder reinstecken. Untergehen wird es normalerweise auch von alleine, und falls die Strömung zu stark ist, kann man das Ganze noch mit etwas eingefülltem Sand beschweren. @andrea PET ist eine Abkürzung für Polyethylenterephthalat (oder so ähnlich) und bezeichnet das Material aus dem die Flasche hergestellt ist. Die, die ich verwendet habe konnte man mit der Schere durchschneiden. Musste also nicht sägen ![]() Probleme mit scharfen Kanten gab es bei mir nicht. Wie ja schon erwähnt hab ich das Teil bisher nur im Garnelenbecken getestet. Falls in deinem Aquarium Fische sind, die von der Größe her im Flaschenhals stecken bleiben könnten, würd ich dir allerdings von einem unbeaufsichtigten Einsatz abraten. Viele Grüße Ulli Geändert von SLEWL81 (28.01.2007 um 19:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallo Ulli,
wenn ich gleich gesehen hätte, daß Du von Landau bist, hätt ich eh " absäwle" geschrieben ![]() Aber klar, geht mit Schere. Danke für Deine guten Tips. Muß die Antennis dringend rauskriegen. Die fressen rießige Löcher in die Strucktur der Rückwand. Da kommt mir Deine Idee natürlich wie gerufen. Glaub zwar nich, daß mein Großer drinsteckenbleibt, weil die 1,5er doch breit ist, aber aufpassen ist sicher besser, weil er gern sich sein Futter erobert, wenns irgendwo drinsteckt. Was man ihm vor die Nase legt, mag er nicht. Er wuhlt gerne in Löchern rum. @Frank, ich mein schon, daß es einen Kanten gibt, nämlich da, wos abgeschnitten ist. Könnte man aber vielleicht abkleben. Ist auf jeden Fall ne supergute Idee, morgen schreit ich zur Tat.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |