![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
Hi,
das ist eigentlich dir überlassen - wie du es besser kannst ! Ich setze Welse mit der Hand um, da es leicht passieren kann, dass ein Wels mit seinen harten Flossen im Kescher hängen bleibt ! MfG Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
da kann man Stefan nur zustimmen. Welse können sich sehr schnell im Netz verhaken, was dann unnötigen Streß und vielleicht auch einen kaputten Kescher bedeutet. Mit der Hand oder einem Gefäß geht das am besten. mfG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
Jou,
sehr gut kannst du auch einen Plastikbecker oder ein Handelsübliches Glas nehmen - Praktisch und in jedem Haushalt ![]() Ps: Hi Daniel, nett mal wieder was von dir zu hören/lesen ![]() MfG Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
|
Hallo zusammen,
habe gestern meinen ersten Wels mit der Hand umgesetzt. Geht zwar besser als mit dem Kescher, aber wie hält man den am besten fest? Meiner hat so komische Geräusche von sich gegeben. Hat sich angehört wie knurren. Ist das normal?
__________________
Viele Grüße Vivian |
![]() |
![]() |