![]() |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
|
L162?
Huhu
ich habe vier neue Welse in meinem Becken. Der Verkäufer meinte, es seien Zwerg-Peckolita [das ist kein Schreibfehler ![]() Die kleinen Racker sind momentan ca 5cm groß. Ich vermute mal, daß es sich hierbei um juvenile L162 handelt, aber mit der Bestimmung von L-Welsen bin ich eher ne Niete. Also frag ich euch mal nach eurer Meinung. Bilder habe ich hier https://welse.funpic.de Ich hoffe, daß die Bilder genug Aussagekraft haben. Ansonsten muß ich mich nochmal auf Lauer legen. MfG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
Hi,
sind wohl LDA 67 - hatte auch mal 3 solcher Racker =) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Huhu...
Kann man Stefan nur zustimmen. Sind eindeutig Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67). Hier auf auf Tobis Seite gibt es auch ein paar Infos und Vergleichfotos. https://www.maccus.de/panaqolus.htm
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey Frank,
es stimmt. Sie sind unter mehrere Namen bekannt. Aber den richtigen Namen kennen die Wenigsten. Es ist nämlich der Panaquolus sp. aff maccus oder auch LDA 67. Deine werden noch so etwa 2cm wachsen. Die werden nicht so groß. Ich habe gerade auch 5 in Quarantäne. Grüße Ruth Zu langsam geschrieben. Geändert von Welsy (17.01.2007 um 14:32 Uhr). Grund: zusatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
|
wow,
das ging ja flott. Vielen Dank für eure Antworten. ![]() MfG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo,
ich habe zwei davon, sind absolut süss und quirlig :-) Viel spass mit den schönen Tieren, Katja |
![]() |
![]() |