![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Wasser wechseln!
Dabei bleibe ich, auch ganz ohne Wasserwerte. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 26.12.2006
Beiträge: 13
|
also das aquarium läuft jetzt seit august und die ganzen fische sind auch seit august im aquarium. bei den mitbewohnern gibt es auch keine anzeichen! und das mit der größe der fische hat mir der Zooverkäufer damals nicht gesagt aber gut das ist eine andere sache. und ehrlich gesagt hab ich auch noch nie die wasserwerte untersucht! ich hab nur dafür gesorgt das ich den teilwasserwechsel regelmäßig mache und das das wasser schön klar bleibt. und leider besitzen wir keine digitalkamera sodass ich ein bild vom aquarium hier nicht reinstellen kann. das einzige was ich euch sagen kann ist die temperatur des wasser (24 grad). ich hoffe ihr könnt mir auch ohne genauere angaben weiterhelfen. könnte es vlt. auch einfach mit dem wachstum des fisches zutuen haben?
mfg Geändert von Wels-Freund (26.12.2006 um 19:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Tim,
24°C - das ist zu kalt. Am besten dürfte (insbesondere für die L-Welse) 'ne Temperatur um 26-27°C sein. Das könnte durchaus die, vielleicht aber auch nur eine Ursache sein. Leg Dir mal ein paar Tröpfchentests zu: zumindest für pH, KH, NO2, ggf. auch für NO3 und GH, bei Pflanzen im Becken auch für Fe. Auf die Dauer kommt man ohne die nicht wirklich aus. "Mit dem Wachstum" ... m. E. eher nicht. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (26.12.2006 um 20:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 26.12.2006
Beiträge: 13
|
ok dann werd ich mir solche tests besorgen und die temperatur erhöhen. und mal schauen was dann passiert! aber danke für die zahlreichen antworten.
p.s. ich merke gerade ich hatte mich bei den fischen verschrieben! ich meinte L 144 nicht L114! sorry! Geändert von Wels-Freund (26.12.2006 um 20:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
wechsele erst mal oft das Wasser. Die Wasserwerte helfen Dir da erstmal gar nicht! Wenn die Welse Dein Tun überleben, dann schaffe Dir größeres Aquarium an, oder gebe sie ab. Ha, so pauschal bin ich mal. ![]() Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 26.12.2006
Beiträge: 13
|
hallo,
wollt nur noch mal kurz schreiben was nun passiert ist. ich habe erstmal nix überstürzt und habe das wasser weiterhin wöchentlich und ein drittel gewechselt und siehe da die flossenhaut ist wieder zusammengewachsen! mfg tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Babywels
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Itzehoe
Beiträge: 12
|
Ich habe auch "noch" einen Schwielenwels in meinem Becken und beobachte sein in letzter Zeit immer agressiver werdenes Fressverhalten mit Sorge.
Er benutzt seine Brustflossenstrahlen als Waffe, kratzt damit seine Futterkonkurenten - schwimmt auf sie zu und macht dann eine blitzschnelle Wende. Immer mehr Fische erleiden dadurch Flossenschäden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
|
Hallo,
ich persönlich wüsste gerne was eingerissene Flossen mit Wasserwechseln zu tun haben sollen. Bei meinen Tieren kann ich gerissene Flossen ständig beobachten, aber ich wechsle jede Woche ein 1/3 - 1/4 des Wassers. Ich sehe den Grund eher im Revierverhalten der Fische und in den damit verbundenen Kämpfen, da es nicht bei Allen auftritt, sondern nur bei stark konkurrierenden Tieren. Gruß WALDI |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
eingerissene Flossen können ein Zeichen von Revierstreitigkeiten sein. Zitat:
Wie seht Ihr es hier mit Revierstreitigkeiten als Ursache? Beste Grüße Elko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Beiträge: n/a
|
Hm,
da hat der Thread-Aufsteller mal Frage sein Problem in den Griff bekommen, zweifeln andere schon. Warum? Natürlich können bei Revierstreitigkeiten Flossenrisse vorkommen, das sieht man aber doch irgendwann mal. Meist sind Flossenrisse ein Zeichen unzureichender essentieller Mineralzufuhr. Da kann man sich über das Futter oder auch über in Frischwasser befindlicher, auch über den Körper aufgenommenene Nährstoffe unterhalten. Futter wird gefressen, es ist dann alle. Wer erkennt wirklich den Wert den Frischwasser bietet? Gruß, Corina Geändert von Coeke (13.01.2007 um 23:15 Uhr). |
![]() |