![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey Sven,
jedesmal, wenn du in der Nähe einkaufen gehst und einen Schlenker machst , um erst beim Fischdealer vorbeischaustdie Fische zu betrachten. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
mal von trixie in der drta gefunden:
Der "Gemeingefaehrliche Wels-Verrueckte" von Ulrico Laesio Die Ueberordnung der Tierfreunde teilt man in zwei Unterordnungen: die der "Echten Tierfreunde" und die der "Sogenannten Tierfreunde". Unter den "Echten Tierfreunden" finden wir wir auch die Unterordnung der "Vivarianer", die sich aufteilt in die Familien "Terrarianer", "Meerwasser-Aquarianer" und "Suesswasser-Aquarianer". Letztere enthaelt die Unterfamilien der "Normalaquarianer" und der "Spezialaquarianer", in der so bekannte Gattungen wie die "Salmlersuechtigen", "Barbenbegeisterte", Killikoenner", "Mbunamacher" und last but not least die "Welsverrueckten" zusammengefasst sind. Die Gattung der "Welsverrueckten" beinhaltet die beiden Arten " Normaler-Wels-Fan" und "Gemeingefaehrlicher-Wels-Verrueckter". Der "normale-Wels-Fan", auch "Bartel-Narr" genannt, haelt Corydoras, Ancistrus und aehnlich bekannte Welse in Artenbecken. Der viel seltenere "Gemeingefaehrliche-Wels-Verrueckte" ist die Art, mit der ich mich naeher befassen will. Wie rechtfertigt der "Gemeingefaehrliche-Wels-Verrueckte" seine Existenz? Fragen Sie ihn dazu und er wird in eine Tirade ausbrechen, dass es so gut wie ueber jede Fischfamilie in jedem Zoogeschaeft fast zentnerweise Buecher zu kaufen gibt, nur bei Welsen gibt es nicht mehr als zwei oder drei Buecher und die drei oder vier Taschenbuechlein. In diesen Buechern steht bei den weitaus meisten Arten nur, unter welchen Bedingungen sie in Aquarien ausgehalten haben. Er schweift dann ab, wie interessant Welse doch sind und wie dringend notwendig es ist, dass sie endlich gezuechtet werden. Da die oben genannte aeusserst magere Literatur scheunentorgrosse Luecken aufweist, muss er im Schnitt einmal pro Monat die Fernleihabteilung der naechstgelegenen Landesbibliothek in Anspruch nehmen. Ausserdem hat er einige wenige andere Artangehoerige ausgemacht, mit denen "Kopien satt" ausgetauscht werden, per Post. Die hohen Porto- und Kopierkosten steckt er ebenso locker weg wie auch, dass er ob seiner Obsession im Verein herablassend behandelt wird. Zoohaendler kennen den "Gemeingefaehrlichen-Wels-Verrueckten" auch unter dem Synonym "Nervtoeter". Er fordert naemlich immer, die an den Verkaufsbecken angebrachten Namen zu korrigieren, und da bei jedem seiner Besuche neue Welse da sind, hat er auch immer was zu meckern. Wenn er dann auch noch mit erhobenem Zeigefinger den Haendler auf die Existenz von fuenf Baenden "Aquarienatlas" hinweist, schaut sich dieser Haendler verzweifelt nach einem anderen Kunden um. "Nervtoeter" auch deshalb, weil er ungeniert in zum Verkauf ausliegenden Buechern blaettert, um nachzulesen, was er nicht weiss - soweit das bei den oben genannten Literaturluecken moeglich ist. Er behauptet mit Inbrunst, er muesse das sofort nachlesen - denn wenn seine Vermutung stimmt - muss er die Welse sogleich mitnehmen. Bis diese besonderen Welse das naechstemal importiert werden, kann leicht ein ganzes Jahr vergehen und so lange kann er nicht warten. Vorher hat er eine geschlagene Viertelstunde im Gang zwischen den Beckenreihen gehockt, vor einem der untersten Becken. Da hat der Haendler naemlich die Beifaenge untergebracht: eine Fundgrube fuer jeden "gemeingefaehrlichen-Wels-Verrueckten", aber ein Stolperstein fuer jeden anderen Kunden. Er hört naemlich nicht, wenn man ihn bittet Platz zu machen. Er erzaehlt ganz stolz, dass er zuhause ein Artenbecken mit fuenf Acanthodoras hat. die haben zwar noch nicht abgelaicht, aber er hat dennoch schon soviel festgestellt, dass er demnaechst vielleicht einen Artikel darueber schreiben will - als "CATFISH HITS" versteht sich. Ganz und gar begeistert ist er von seinen Nachtwachen am Becken. Diese werden in Anzahl und Dauer nur durch die Ungeduld seiner Gattin eingeschraenkt. Wenn er sieht, dass andere Kunden Sorubim lima oder Pseudoplatystoma fasciatum kaufen, macht er seinem Unmut ungebremst Luft. Er versteht naemlich gar nicht, dass man solche Tiere pflegen will, denn in den ueblichen Heimaquarien, auch wenn sie zwei Meter gross sind; kann man diese Tiere ja doch nicht zuechten. Wozu kauft man sie denn eigentlich? Damit sie zuhause in einer (gemessen an ihrer Endgroesse) Pfuetze dahinvegetieren? Er fordert Heimtierhaltung als "Reservat im Kleinen" anzusehen. Wir sehen, der "Gemeingefaehrliche-Wels-Verrueckte" kann als ziemlich engstirnig gelten. Manchmal ruehrt er jedoch das schlechte Gewissen der anderen Aquarianer, und das macht seine Gegenwart ab und zu unbequem. In jeder Zoohandlung gibt es, wenn ueberhaupt, allerhoechstens ein Exemplar dieser Spezies, es ist also selten. Es bleibt dort immer allein; es findet keine Artgenossen mit denen es mal plaudern kann. Helfen wir ihm also aus seine Isolation heraus, zuechten wir Welse! Haben Sie keine Angst, sie koennten auch so werden. In jeder Spezialistenfamilie sind die "Gemeingefaehrlich-Verrueckten" verschwunden, als sie auf Artangehoerige trafen. Sie wurden dann ganz niormal, als sie immer mehr wurden. Ich hoffe das trifft auch auf den "Gemeingefaehrlichen-Wels-Verrueckten" zu ..... ich bin naemlich selbst einer! -- https://home.t-online.de/home/trixiekret baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
und der deutlichste Grund, daß Du welsverrückt und nicht mehr zu heilen bist: Du läßt Deine Tochter auf den Namen taufen: Xingu- Iriri |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
salü
das gabs doch schonmal mit "Liebe ist wen,,,," Welssucht ist wen,,,,, Mann beim aussuchen vom Familien-Urlaub anstelle von Strand und Wetter andere Prioritäten setzt wie "giebts da SMB-blätter oder Tonhöhlen" ![]() Welssucht ist wen,,,,, Mann im Ferienort angekommen, die Karte von Mallorca vor sich hat und überlegt, wie man der Familie nun klar machen will dass sich eine Botsfahrt zum Riu Xingu lohnen würde ![]() Welssucht ist wenn,,,,, Mann schon bei der Abfahrt zum Ferienort einen leeren Koffer mit schlept für Steine, Blätter und allerlei Nütlichem. Welssucht ist wenn ,,,,,, Mann heimlich 6 Par Schuhe der Frau wieder auspackt um Platz für noch mehr Blätter zu schaffen ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warum? | Walla | OffTopic | 13 | 19.11.2008 19:32 |
Warum machen die das ? | zillo | Loricariidae | 0 | 03.05.2004 10:41 |
L134 Tot- Warum ? | olli | Loricariidae | 2 | 01.01.2004 16:23 |
Warum ist mein Wels so d | sexyhexy | Ernährung der Fische | 6 | 06.07.2003 19:08 |