L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2007, 11:48   #11
Hexelwelsli
Jungwels
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
Hallo Daniel

Das ist eine gute Idee, danke!
Das sollte dann auch nicht sehr teuer sein, Spanplatte ist ja günstig.
Bei meinem 200l habe ich für 100.- zwei wasserdichte Leuchtröhrenfassungen für je zwei Leuchtröhren gekauft.
Sie sind aber schwer und nicht sehr handlich.
Gibt es eine andeere Möglichkeit, z.B. einfach kleine Halter die wasserdicht sind und nicht viel kosten?
Dann könnte ich auch zwei lange Röhren nehmen.

Noch etwas anderes: Kann man ein 200x50 Becken eine Treppe hoch transportieren...?
Wenn es noch einen Kran braucht, kann ich es vergessen.
Es geht nur um einen Stock.

Liebe Grüsse

Jeanine
Hexelwelsli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 17:43   #12
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Jeanine,

das muß du sehen. Du weißt wie breit oder eng das Treppenhaus ist. Ich habe zwar nicht soviel Ahnung dadrinn, aber was ich erfragt habe geht es, blos würde ich das Aqu mit Latten oder etwas anderes stabilisieren.
Genug Personen zum anfassen besorgen, damit das Aqu. überall abgestützt werden kann.

Grüße Ruth

Geändert von Welsy (03.01.2007 um 17:45 Uhr). Grund: Ergänzung
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 21:24   #13
Hexelwelsli
Jungwels
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
Hallo Ruth

Danke für deine Antwort!
Vielleicht kaufe ich mir dann doch ein etwas küzeres Becken, aber mindestens 1,50 Meter wirds schon lang sein.
Wir haben ein relativ breites Treppenhaus, ich werde das mal nachmessen.

@Mods
In diesem Thread geht es ja schon lange nicht mehr um L-Welse, kann ich trotzdem hier weiter über mein geplantes Becken schreiben oder wollt ihr den Thread trennen und verschieben?

Ich habe ein gebrauchtes 60l-Aquarium, dort ist in der Abdeckung die Leuchtröhre nur mit zwei Haltern angebracht, ich fotografiere das einmal, denn so etwas wäre am praktischten (gibts dieses Wort...?) für mich.

Liebe Grüsse

Jeanine
Hexelwelsli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 22:27   #14
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Hexelwelsli Beitrag anzeigen
Hallo Farid


Hat mir jemand einen Tipp für eine günstige Abdeckung?
Die ist ja immer das teuerste...
Für mein 200l habe ich eine aus Holz gebaut, die kann ich gerade noch allein hochheben aber dann 200x50?
Es müsste etwas leichteres sein, vielleicht auch nur ein Gitter, aber wie dann beleuchten?

Liebe Grüsse

Jeanine
Hallo Jeanine,

es gibt fertig relativ leichte wasserdichte Fassungen für 1 oder 2 Röhren in verschiedenen Watt Stärken:
zb
https://www.zajac.de/cgi/websale6.cg...f51b1%2fmd5%7d

von glo gibt es einen kompletten Aufsatz für das Becken, als Ausführung für 2x54W und bis zu 162,5cm Beckenlänge(variabel) für gerade mal 109€ - habe leider keinen link gefunden (gibt es aber zoozajac im katalog - bestelle ihn dir mal www.zajac.de)
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 01:01   #15
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von Hexelwelsli Beitrag anzeigen
Noch etwas anderes: Kann man ein 200x50 Becken eine Treppe hoch transportieren...?
Wenn es noch einen Kran braucht, kann ich es vergessen.
Es geht nur um einen Stock.
Hi,

das kann man so nicht beantworten, das kommt aufs Treppenhaus an. Meistens geht es, aber ich würde es vorher testen, wenn ich mir unsicher bin: Irgendwas zusammenbasteln, was die Größe des Aquariums hat. Zum Beispiel alte Holzlatten so zusammenschrauben, dass man ein 200x50x50 großes Holzgerüst erhält. Dieses dann den gewünschten Weg hochtragen. Aber wenn es mit so einer Attrappe gerade so geht, dann wird es mit nem Aquarium ziemlich knapp, da so schwere Sachen einfach ziemlich unhantierbar sind....manchmal auch nicht mit der nötigen Anzahl von Trägern, falls der Platz nicht ausreicht.

Gruß

Geändert von Kino Muza (05.01.2007 um 01:02 Uhr). Grund: babbelfisch
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 05:56   #16
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hexelwelsli Beitrag anzeigen
Ich möchte am liebsten verschiedene L-Welse halten, unter anderen der L270.
Der lebt in Stromschnellen, also ist er gut geeignet.
Ich werde mir ein gutes Buch über L-Welse kaufen und mich für diejenigen entscheiden die Strömung mögen, da gibts sicher einige.
Wenn ich mich dann ausführlich eingelesen habe, kommt dann sicherlich eine Besatzfrage.

Moin

Der L270 lebt nicht in Stromschnellen, sondern in strömungsreichen Gewässern.
Ich konnte bei allen Hypancistrus in meinen Becken feststellen, wie sie den Strömungsschatten aufgesucht haben, erst nachdem ich die Pumpen entfernte benutzten die Tiere die gesamte Fläche des Beckens und sie waren öfters zusehen.

Bücher lesen ist immer gut.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 08:25   #17
Hexelwelsli
Jungwels
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
Hallo Ben

Danke für den Link, ich habe den Katalog gleich bestellt.

@Iv@n
Danke für den Tipp, das ist eine gute Idee!

@Volker
Ich habe das hier gelesen:https://www.welse.net/SEITEN/l_270.htm
Ich habe auch gelesen dass viele Fische die Strömung brauchen, aber ihr ausweichen, wieso weiss ich nicht.
Ich möchte in dem Becken auch eine Strömungsarme Uferzone machen, dann findet sicher jeder Fisch sein bevorzugtes Plätzchen. :-)
Ausserdem möchte ich in dem Becken noch eine Cheatostoma-Art halten, und die brauchen Strömung.
Bücher lesen ist nicht nut gut, sondern unbedingt nötig aus meiner Sicht...

Liebe Grüsse

Jeanine
Hexelwelsli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 13:05   #18
Hexelwelsli
Jungwels
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
Hallo zusammen

Ich hab mir nun endlich den Welsatlas 2 gekauft und kann ich schon fast auswendig. ;-)

Ich habe gleich meine Favoriten ausgewählt, wenn die Angaben stimmen, haben sie alle etwa die gleichen Ansprüche an das Becken.
Nämlich Strömung, Steine und zwischen 26 und 30 Grad Wassertemperatur.
Jetzt noch die entscheidende Frage, lassen sich die folgenden Arten miteinander vergesellschaften?

- Ancistrus ranunculus
- Chaetostoma sp. "Rio Paru"

Dazu möchte ich gerne noch eine Hypancistrus-Art, vielleicht der L270.
Oder gibt es einen Fisch der besser zu den anderen beiden Arten passt.
Oder auch eine Peckoltia-Art wäre denkbar, evtl. der L135?

Laut dem Welsatlas gibt es Nachzuchten von allen oben genannten Arten, stimmt das?
Und wie ist es beim L135?

Liebe Grüsse

Jeanine
Hexelwelsli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 13:24   #19
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Jeanine,

Zitat:
Zitat von Hexelwelsli Beitrag anzeigen
... Laut dem Welsatlas gibt es Nachzuchten von allen oben genannten Arten, stimmt das?
...
Ingo Seidel und Hans-Georg Evers haben für die beiden Bücher sehr gründlich recherchiert. Ich bin mir sicher, dass insbesondere bezüglich der Nachzuchten eher eine weniger genannt wurde (weil unsicher) als eine zuviel.

Beste Grüße
Elko

PS: Du bist zwar schon einige Tage dabei. Es wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellen würdest.
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 14:43   #20
Hexelwelsli
Jungwels
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
Hallo Elko

Ist gut, ich werde mich bei Gelegenheit vorstellen.

Oft stand im Welsatlas nur ein einziger, eben unsicherer Zuchtbericht.
Ich müsste wissen, ob man in der Schweiz Nachzuchten erhält, denn Wildfänge möchte ich aus Prinzip nicht.

Liebe Grüsse

Jeanine
Hexelwelsli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum