L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 15:33   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Das Hypancistren keine Laichreuber sind kann ich nicht bestätigen. Meine L129 geht gerne an die Eier meines L144. Wenn der mal etwas zu weit aus der Höhle ist und ein 129er ist in der Nähe, ist ist das Teil zu (nicht von 144er ) und erst wieder frei wenn da nur nicht Eihüllen über sind.

Wieso sollten Hyps. das bei Hyps. nicht auch machen?

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 15:51   #2
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
hi

letztes jahr haben sie des oefteren gelaicht aber wie gesagt die gelege waren jedesmal recht schnell verschwunden. nun habe ich diese jahr meinen ersten trennungsversuch gestartet (vor2-3 monaten) in einem extrabecken allerdings mit mit ettlichen monsterposthornschnecken (2-2.5cm)im becken. der efekt war der gleiche wie im 174er artenbecken.

mittlerweile habe ich schon des oefteren beobachtet das die 174er es nicht schaffen diese psothornschnecken zu vertreiben wenn diese in die hoehle kriechen. sie warten einfach bis diese wieder von alleine aus der hoehle verschwinden was teilweise recht lange dauern kann.

nun sitzt ein paerchen in einem posthornschnecken freiem becken. wenn es diesesmal funktioniert dann kann ich mit sicherheit sagen das es die ganze zeit an meinen ueberdimensionalen schnecken lag das kein gelege durchkamm.

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 15:54   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Michael,

dass es NIE vorkommt, habe ich nicht geschrieben. Es ist innerartlich aber ungewöhnlich, jedenfalls, wie geschrieben, habe ich es noch nicht beobachten können. Manchmal wird auch (bei meinen Hypancistrus) von einem anderen Weib ein Gelege zu einem schon vorhandenen abgegegen, ohne das dem Ersten was passiert ist.

Nun denn, probieren kann Frank es ja mit dem Separieren eines Pärchen und sehen, ob es den gewünschten Erfolgt bringt. Aber es kann aber auch sein, das der Schuß nach hinten los geht und sie ihre Laichaktivität mit der Maßnahme einstellen.

Mein Tipp ist eben geeignete Höhlen zu besorgen und die Tiere in alter Umgebung zu lassen. Es ist auch nur ein Ratschlag, ich zwinge bestimmt niemanden zu etwas und behaupte auch nicht, dass bei nicht angenommen Tipps jemand ein schlechter Mensch ist

Gruß,
Corina

Wünsche ein schönes neues Jahr!
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 16:06   #4
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
hi

@corina

das es an den hoehlen liegt ist mir klar aber selbst mit kleineren hoehlen gibt es das posthornschneckenproblem. deswegen schalte ich zuerst diesen faktor aus um die "fehlerursache" einzugrenzen. step by step bis jetzt habe ich jede nuss geknackt ;o).

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 16:58   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Wünsche Euch auch einen guten Rutsch . Bin mal gespannt was bei Frank raus kommt. Wenn ich mit meinen 174ern mal so weit währe . Momentan freue ich mich schon darüber das sie wenn ich vor dem Becken sitze zum fressen raus kommen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 20:18   #6
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi Frank,

hast Du auch schonmal darüber nachgedacht die Schecken aus dem Becken zu entfernen? Das Schneckenproblem könntest Du so lösen.

Zitat von Michael:

Momentan freue ich mich schon darüber das sie wenn ich vor dem Becken sitze zum fressen raus kommen.

Dann müssen sie aber sehr großen Hunger haben, sind sehr scheu!

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 11:05   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Habe sie erst seit 2 wochen. Die Bäuche sind schön gefüllt. Das die Hungern gläube ich nicht. Das Becken ist aber auch sehr dunkel und extra für die Kleinen eingerichtet. Vielleicht danken sie mir das ja mit ihrer Zeigfreudigkeit. Verstecke haben sie genug. Gefressen wird momentan 2x an Tag in kleinen Portionen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 22:27   #8
HappyM
Wels
 
Benutzerbild von HappyM
 
Registriert seit: 05.03.2004
Beiträge: 60
Hallo
Also geeignete Laichhöhlen gibt es schon , sonst hätte sie noch keiner Nachgezogen .
Ich hab meine selbstgetöpfert . Sind wirklich recht kleine Höhlen .
Ich würd nicht gleich an Laichräuberrei denken , es kann auch andere Ursachen haben , dass das Gelege verschwindet .(zb unbefruchtet ) Mein
L 174 Männchen hat gerade erst drei ( ! ) Gelege gleichzeitig betreut , alle unterschiedlich alt .
Zwei kann ich ja schon , das kamm ab und zu vor .
Aber bei dreien hab ich ein bißchen gestaunt .
Ps Schnecken hab ich auch sehr viele drin . Ich kann mir kaum vorstellen das die ein Gelege vor Papasaugen so wegfressen .
Gruß Melanie
HappyM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum