L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2006, 10:11   #1
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Hallo!

Ja, wir haben echt mal ultra weiches Wasser hier. Is ja generell nicht schlecht, aber in manchen Fällen schon bald zu extrem. Hab gerade noch mal Ph Wert gemessen. Ist jetzt wieder bei 6.
Haben eigentlich die Stoffe, die die Wurzel abgeben auch ein Effekt wie Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen? Also Antibakteriel?

Gruß

Florian
Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 19:12   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

ich habe 3 recht große Wurzeln in meinem Becken - die letzte kam gestern rein.
ZZ steht es bei mir aber bei PH 7,0 und KH 4. Ich will das jetzt mal regelmäßig kontrollieren...
Sie tragen schon dazu bei das das Wasser ein wenig sauer wird.

Zu deiner Frage:
Zitat:
Haben eigentlich die Stoffe, die die Wurzel abgeben auch ein Effekt wie Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen? Also Antibakteriel?
Zitat:
...Gerbstoffe, wie Huminsäuren sind in den Moorwurzeln angereichert und werden infolge des Konzentrationsausgleichs sehr langsam an das Aquarienwasser abgegeben. Diese organischen Säuren schützen und konservieren die Wurzeln vor mikrobielle Zersetzung und im Wasser besitzen sie eine verdichtende Wirkung auf die oberflächlichen Hautschichten vieler Tiere und eine Hemmwirkung auf die Vermehrung bestimmter Bakterien und Einzeller
jop hat es...
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 18:22   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ja, alle Wurzeln und auch Holz haben meines Wissens eine mehr oder weniger starke antibakterielle und fungizide Wirkung. Das brauchen die Pflanzen, damit sie selber nicht vorzeitig vermodern.
Je feuchter die Pflanze (z.B. Weiden, Erlen und insbes. da die Wurzeln) üblicherweise steht, umso mehr.

Bei Blättern ist es glaube ich eher Schutz vor Fressfeinden.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum