![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hi Werner !
Ja genau das ist auch meine Ansicht. Den Tieren beim wachsen zuzuschauen ist sehr interessant ! Würden in einen 204l Becken die jungwelse (2-3cm) sich nicht verirren ??? Ich meine damit, das sie das Futter nicht schnell genug finden. und würden die anderen l-134 und die Fadenfische die jungen auffressen ? mfg: sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
Bei den Skalaren würde ich das auch nicht ausschließen wollen...
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Meine Skalare interessieren sich kein bisschen für meine Welse. Selbst kleine l144 werden in ruhe gelassen. Wie es bei Tieren in Maulgröße ist kann ich aber nicht sagen.
Ich kenne jemanden der kleine L46 mit Mosaikfadenfischen hält. Da gibt es auch keine Probleme. Garantie dafür übernehme ich natürlich nicht ;-) . MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
Zitat:
Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Schon interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind
![]() ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |