L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2006, 13:37   #1
Welsanfänger
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsanfänger
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 25
Vergesellschaftung von L134

Moin,
Also ich habe inwzischen ein paar Jahre Aquaristikerfahrung und will mich mal an etwas heranwagen, also plane ich ein 250Literaquarium. Der Besatz soll wie folgt aussehen.
2XDiskuse(ein Paar)(Spymphysodon discus)
XL134
XCorydoras sterbai
10 oder 15Rotkopfsalmer( Hemigrammus bleheri)

Nun die Frage ist, wiviele L134 ich in das Becken tuen könnte(Höhlen, Verstecke usw. sind dann natürlich vorhanden).
Ich wollte 2 L134 und 10 Cory sterbais pflegen, aber wäre es auch möglich mehrere L134 (und weniger sterbais) zupflegen?

Also das Becken wird eine Einlaufsphase von 2-3Wochen haben(die Diskuse kommen später rein) und mit verschiedenen Echinoderusarten bepflanzt sein. Saures und Weiches Wasser und genügend Versteck Möglichkeiten (Höhlen,Röhren,Mangrovenholzwurzeln).
Fütterung mit gefrorener artemia, Lebendfutter(was am besten nehmen, ohne das die Diskuse daran sterben könnten?) Futtertabletten sowie Trockenfutter. Das Becken ist nur schwach beleuchtet.

Ich besitze das Becken bisher nicht , aber werde es Ende Dezember einrichten. Achja und nicht vergessen, das ungefähr eine Temperatur von 28°C herschen wird!vll auch eine sich schnell vermerende Garnelenart...
__________________
mfg Pierre
Welsanfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 13:58   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Pierre,

von den L 134 kannst Du problemlos mehrere reintun. Doch von den Diskusfischen würde ich absehen. Becken unter einer Höhe von 70 cm halte ich für nicht angebracht. Bei meiner Anmerkung gehe ich von Standardgrößen der Becken aus.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 14:20   #3
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hallo Pierre,

ja du kannst sicherlich um die 6 L134 reingeben, aber für die Diskus ist das Becken zu klein(Standartvolumen ca. 400l, finde ich) und das Wasser ist eigentlich zu kühl(mindestens 30°C). Ich würde auch nicht ein Diskuspaar halten, immer 5-6 Diskus weil diese sich in der Gruppe viel wohler fühlen. Das waren aber nur ein paar Tipps, also du kannst dein Becken so gestalten und solche Fische reingeben, die dir gefallen.



Chris
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 15:04   #4
Welsanfänger
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsanfänger
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 25
Moin,
das Becken ist 100X50X50 groß. In anderen Aquaristik Foren hat man mir gesagt das ich ein Paar pflegen könnte(und auch mein Händler). Zur Temperatur wollte ich noch sagen, das ich die Fische nicht züchten will und die Optimal Temperatur sollte um 28°C liegen.
also danke für die Hinweise mit den Diskusen, aber ich habe mich da schon informiert, auch bei Leuten und Büchern denen ich vertrauen kann und die eigentliche Gruppenhaltung ist mir auch bekannt.


Und was sollte ich am besten für Futter nehmen?
wenn ich 5 L134 nehme, wieviele sterbais kann ich dann/sollte ich dann nehmen?
__________________
mfg Pierre
Welsanfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 15:20   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Pierre,

sei mir bitte nicht böse, aber Deine Berater kannst Du vergessen. Auch frage ich mich wo und bei wem Du Dich erkundigt hast. Die "Deutsche Cichlidengesellschaft" würde ich an Deiner Stelle mal kontaktieren. Aber denen wirst Du dann wohl auch nicht glauben wollen, denn die geben Dir die Auskunft, dass eine Mindesthöhe von 60 cm für den Diskus angebracht ist. Was hat das zu bedeuten? Wenn Du Dir mal ein 50 cm hohes Becken vorstellst, dann den Bodengrund abziehst und auch daran denkst, dass ja die Wasserhöhe nicht bis zum Überlaufen im Becken ist, dann wirst Du mich verstehen, wenn ich sage, dass 70 cm oder eben höher ein Aquarium sein sollte.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 16:18   #6
similima
Welspapa
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
Hallo,
also zuerst mal kann ich aus langer Erfahrung (Freud und Leid) sagen, dass es nicht sinnvoll ist Diskusse dauerhaft bei 30° und mehr zu halten, allein schon wegen dem erhöhten Stoffwechsel.
Ich hab die immer bei 27/28° gehalten und dann nur auf 30° erhöht, um die Fortpflanzung anzuregen.
Ich denke, dass bei Beckenhöhen über 50cm wohl eher die Optik entscheidet. Man sagt allgemein 50l pro ausgewachsenem Diskus und gezüchtet wird meist in Würfeln mit 50cm Kantenlänge.
Ach ja, L134 (vermutlich auch viele andere L-Welse) verhalten sich viel interessanter, wenn man mindestens 5 Tiere hält.
Schöne Grüße
Frank
similima ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 16:47   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Frank,

selbst kenne ich nur Diskuswürfel mit 60 cm Kantenlänge. Auch wird hier ja ohne Bodengrund gearbeitet. Was dann ja auch eine höhere Wassersäule schafft. Ansonsten gebe ich Dir ja Recht. Bitte aber zu bedenken, dass ein Diskus ein recht großer Barsch ist und hier nützt die Angabe von 50 Litern pro Fisch überhaupt nichts. Da könnte man ja dann im 60er Standartbecken einen halten. Ist ja wohl nicht war. Also vorsichtig mit solchen lapidaren Behauptungen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum