![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 9
|
Hallo,
vielen Dank schonmal. Wie gesagt ich habe schon alles durchsucht, aber eine Sammlung vieler Arten von Salmlern, die mit L-Welsen gut zu vergesellschaften sind, gibt es nicht. Das die Beifische ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen sollten, setzte ich voraus. Auch käme ich persönlich nicht auf die Idee, die L134 z.B. mit Labyrinthern zu vergesellschaften, aber das ist Geschmackssache... Mir geht es darum, hier eine kleine Liste zu erstellen mit den gängigen Salmlerarten und eventuell noch ein paar anderen Beifischen, in der es vor allem darum geht, ob sich die Beifische an den L-Welsen vergreifen bzw. sie jagen, ob sie ihnen das Futter zu sehr streitig machen und vor allem, ob sie dazu geeignet sind, mit L-Welsen (speziell kleinere Arten wie L134 und z.B. L46) zusammen im Zuchtbecken gehalten zu werden, sodaß sich die Welse ungestört vermehren können. Ich kann ja mal den Anfang machen, über die Hälterungsbedingungen der Beifische informiere sich bitte jeder selber, wie gesagt es geht nur um die Verträglichkeit im oben angegebenen Sinne. Nach allem, was ich bisher so gelesen habe, stelle ich hier mal folgende 3 Arten hin: Kupfersalmler: geht nicht ("Minipiranha"), ist ruppig und vergreift sich an der Welsbrut Neonsalmler (P. innesi): problemlos möglich Roter Neon (P. axelrodi): ebenfalls problemlos möglich Ich hoffe, wir können diese Sammlung reichhaltig erweitern, sodaß mal alles zusammen in einem Thread steht. Viele Grüße, Bernhard |
![]() |
![]() |