![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Gespritzte Gurke: 2 Hyps tot...
Moin,
der Titel hat ja fast BILD-Niveau ![]() Es ist beschissen mitanzusehen wie einem die geliebten L201 krepieren nur weil man 'ne Gurke verfüttert hat die offenbar gespritzt war. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass nur die Fische die von der Gurke fraßen reichlich apathisch sind. Zwei tote L201 habe ich am Freitag schon herausgefischt. Die restlichen 4 sehen mehr tot als lebendig aus und da ist es auch nicht weiter aufmunternd, dass die Wasserwerte weiterhin bei KH 4, GH 11, NO2 n.n. liegen. Bei mir gibt's nur noch Futter, das als Fischfutter ausgewiesen ist oder aus dem Garten/der Regentonne kommt. Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
hi,
schade um die tiere, aber der zusammenhang zwischen gurke, spritzmittel und welstod ist mit sicherheit nicht gegeben. die teile, die nicht aus dem bioladen kommen, wachsen in nährstofflösungen und werden kaum noch behandelt, da es in gewächshäusern nicht so viele schädlinge gibt. davon abgesehen, sind hypancistrus nicht wirkliche gurkenfreunde. wenn ich das so lese solltest du dich dringend nochmal über die rahmenbedingungen der hypancistrus informieren, denn das größte lebensrisiko für unsere beckenbewohner ist leider fast immer der aquarianer. x |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Zitat:
ahja ganz deiner Meinung - Patrick müsste sich noch mal über die Rahmenbedingungen wie du es so schön nennst (als wären es waren oä. ![]() Aber hallo^^ Ach so,ja und du bist Gurkenhändler oder was? Patrick wirds ja wohl am besten wissen WAS er da für eine Gruke gefüttert hat - oder willst du ihm unterstellen das er seine Welse falsch hält ![]() Aber hey du musst ja sowieso am besten wissen wies bei ihm daheim aussieht und wie er seine Welse hält ![]() Auch habe ich mal was von großschreiben gehört...... kopfschüttelnde Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Tag,
Zitat:
Zitat:
In diesem Sinne solltest du dich bitte über Hypancistrus informieren, danke. Gruß, Patrick Achja: such dir nen Namen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Patrick,
nun verstehe ich die Antwort nicht. Denn was x da schreibt, ist doch gar nicht sooo verkehrt. Sicherlich hast Du die Gurken vorher gut abgewaschen und Spritzmittel werden in Treibhäusern ja nun auch wirklich nicht so verwendet, wie auf dem freien Feld. Aber selbst da gibt es Bestimmungen, wann nach dem letzten Spritzen geerntet werden darf. Also, wenn Du die Gurken gut abgewaschen hast, dann ist auch das Spritmittel einigermaßen entfernt. Selbst denke ich da eher an die verwendeten Düngemittel. Gurken und Salat sind halt voll davon und werden aus diesem Grund auch nicht von mir verfüttert. Besser ist es da, in die freie Natur zu gehen und Brennnessel, Vogelmiere und dergleichen zu suchen. Aber vielleicht liegt der Grund ganz woanders und gar nicht am Futter. Dieses musst Du aber selbst herausfinden. Lass den Kopf nicht hängen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin Wulf,
Zitat:
Zitat:
Den Beitrag von "x" ignoriere ich mehr oder minder aufgrund der letzten Zeilen... Als wenn Hypancistren kein Gemüse mögen würden... Gruß, Patrick |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hi Patrick,
nimm doch nochmal so eine Gurke und zerdrücke sie in einem Eimer mit AQ-Wasser. Messe dann relevante Werte wie NO2 und Cu. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
stand in dem anderen Thread und auch hier, NO2 ist n.n., die Gurke habe ich natürlich nicht mehr und auch mit einer "baugleichen" wird das Ergebnis nicht zwingend das gleiche sein. Geschehen ists nunmal, die Fische sind - warum auch immer - apathisch und ich bin recht ratlos was man da noch tun kann. Mittlerweile verstecken sie sich wenigstens wieder. Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
hi, nee bin ich nicht, aber ich denke das das natürliche zusammentreffen eines hypancistrus und einer holländischen salatgurke eher die ausnahme ist. dabei bleibe ich auch. ansonsten hatte ich nur die befürchtung, dass der tod der welse eine andere - und noch nicht behobene - ursache hat.
und darum gehts hier wohl auch im forum, dass man versucht tipps zu geben, manchmal klappts, manchmal fühlen sich die leute auf den schlipps getreten. wenn es junge hypancistrus sind, ist mehr grünzeug bestimmt nicht schlächt, aber da war in dem posting nichts von zu lesen. vielleicht kann man sich - egal ob gurkenexperte oder l46! - darauf einigen, dass grünzeug im aquarium mit bedacht verfüttert werden soll. das betrifft die menge, sowie die qualität. wers nicht glaubt kann weiter seine welse als vorkoster nehmen … mir tuts leid um die kleine viecher und würde mich freuen, wenn am ende dieses threads was rauskommt, was hilft, die apatischen überlebenden zu retten. x |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |