L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2006, 14:58   #1
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Rote Hexenwelse haben gelaicht

Hi,

leider antwortet mit keiner mehr in meinem alten Thread... deswegen hier der neue Fred...

Also habe wieder ein Gelege. Es ist nun das 2. Es ist wieder der selbe Bock der das Gelege in seiner Tonhöhle befächelt! Beim ersten mal ist leider nix aus dem Gelege geworden. Ich habe es in dem Becken belassen und wollte es nicht in einen EHK setzen.
Nun bin ich am überlegen, ob ich das aber dieses mal machen soll?!
Eine Frage noch... konnte schonmal jemand so etwas wie Laichraub beobachten? Habe eben gesehen wie sich ein zweites Männchen ganz provokativ direkt vor den Höhleneingang des brutpflegenden Männchens legte und so lange "zitterte", bis das andere herauskam. Danach gab es einen kleinen Kampf quer durchs Becken. Jetzt sitzt wieder einer in der Höhle, ich kann aber nicht sagen welches Männchen das ist.
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 18:31   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Maurice,

ich denke es ist der richtige Vater denn der andere würde vermutlich das Gelege längst vernichtet haben.

Du solltest dir einen Einhängekasten besorgen oder selber bauen. Wenn du mal suchst wist du zum Thema Einhängekasten einen ganzen Haufen finden. Auch viele einfache Bauanleitungen - oder du bestellst dir einfach einen bei Aquarienbastelei.de. Netzableichkästen aus dem Baumarkt sind ebenso ungeeignet wie die einfachen Schwimmteile aus dem Zoofachhandel. Vernünftige Lösungen haben eine eigene Wasserzufuhr über Luftheber oder Abzweiger aus dem Filterrücklauf sowie, wenn möglich, einen zusätzlichen Ausströmer der Sauerstoff ins Wasser einbringt und das Staubfutter in Bewegung hält.

Für die Aufzucht der meisten Hexen und Störwelse ist es erforderlich, daß die Brut im Futter steht. Auch etwas Mulm ist hilfreich. Man sollte also nicht unbedingt penible Sauberkeit im Aufzuchkasten halten. Tägliches Absaugen ist trotzdem Pflicht. Turmdeckelschnecken haben sich als optimale Resteverwerter für die Aufzuchtbecken bewährt.
Cyclops eeze und Spirulinapulver sowie getrocknete, überbrühte Brennesseln werden gern genommen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 22:55   #3
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi Andreas,

danke für deine Antwort, die bringt mich schonmal ein ganzes Stück weiter!
Kannst du mir vielleicht mal Links zu Bastelanleitungen von Einhängekasten posten. Hab zwar schon gesucht, aber die sind mir alle zu kompliziert!
mit Abzweig vom Filtereinlauf wird schwer, da ich einen Innenfilter im Becken habe. Dachte ich könnte da so einen schwimmenden nehmen und den mit Saugnäpfen, vor dem Filterauslauf, an der Aquarienscheibe befestigen. Den Kasten den ich habe, hat an beiden Enden Rillen zur Wasserversorgung. Diese würde ich dann mit Gaze oder ähnlichem Ausbruchsicher machen... (geht da auch ein grober Filterschwamm?).
Falls da nicht genug Sauerstoff durch das Wasser in den Kasten gelangt, könnte ich da zur Not auch einen Ausströmer installieren, aber da müsste ich halt die Pumpe um einiges drosseln! Und Turmdeckelschnecken habe ich leider nicht, die könnte ich aber zur Not besorgen!
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 23:08   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Maurice
schau mal www.aquarienbastelei.de super einhängekästen mit saugnäpfe und ohne zum direkt einhängen ins Becken sind sehr gut und günstig
Und mit den TDS schreib mal ne suche ins forum hatte es auch gemacht waren super leute da die mir welche geschickt hatten nur gegen portokosten
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 09:24   #5
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

wie michl und ich schon geschrieben haben, gibt es bei www.aquarienbastelei.de fertige Kästen. Du hast keine Bastelei und die Teile funktionieren hervorragend. Die Baumarktkästen mit den Schlitzen an der Seite funktiunieren nur für Guppys und auch dafür nicht besonders gut.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 10:33   #6
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Morgen Ihr zwei,

also überzeugt, habe gerade diesen hier bestellt! Hoffe, dass das dann so klappt... würde mich sehr freuen!
Konnte eben mal nen kleinen Blick riskieren. Es sind so um die 20 Eier. Wie lange dauert das denn grob bis die schlüpfen? Hoffe der EHK kommt rechtzeitig!

Edit: Welche Pumpe wäre denn für den Luftheber zu empfehlen? Habe zwar eine, wie bereits geschrieben, aber die dürfte viel zu überdimensioniert sein...
__________________
Gruß

Maurice

Geändert von Maurice81 (08.10.2006 um 10:37 Uhr).
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 11:16   #7
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Maurice
Ich habe mir eine pumpe bei Hornbach gekauft Firma HEISSNER AQUA AIR nur 9,90€ mit einen ausgang oder mit 4 ausgängen für 19,90€ ( leistung regelbar ).Die Pumpen sind eigentlich für den Gartenbetrieb gedacht aber warum???? konnte ich mir nicht erklären die fürs reine aqua sind sehr teuer
Die pumpen sind sehr leise wie gesagt ich ahbe 2 eine fürs 1,20m Becken die andere mit 4 ausgängen fürs 2 m Becken habe 2x luftströmer und 2 mal reserve angeklemmt fürs einhängebecken und ausströmer wer weiß wann der nachwuchs kommt
halt die wattzahl 1x 240 l/h verbrauch 5 watt
1x 720 l/h verbrauch 12 watt
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 12:01   #8
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ansonsten kann man auch die von Sera empfehlen. Sie sind sehr leise, preiswert und es gibt sie in verschiedenen Größen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 20:21   #9
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Nabend,

als ich gerade mal wieder einen Blick in die Höhle riskierte, sah ich nur noch 3 Eier *heul.
Ich kann nicht sagen, ob die restlichen gefressen wurden oder was da los ist! Die übrigen 3 sehen soweit eigentlich ganz gut aus!
Was kann da los sein?
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 20:26   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Maurice,

die könnten schon geschlüpft sein. Die Kleinen sind ja nicht wirklich groß, so dass man die im Becken ev. nicht sofort sieht, obwohl sie bei mir am Anfang überwiegend an den Scheiben und den Pflanzen hingen.
Bei mir hat sich das Schlüpfen immer über eine längere Zeit (ca. 3 Tage) hingezogen.
Wann haben sie denn gelaicht, ich hoffe für Dich nicht am 07.10. ?!

Sieht man in den Eier schon die Kleinen ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum