L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2006, 20:47   #1
panaqamacca
Babywels
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 21
Nahrungs Probleme bei meinen Hemiloricaria melini

Hallo

Ich halte seit einiger Zeit H. melini. Ich habe die Tiere in einem Weichwasserbecken mit leicht saurem PH (so um 6,7) ,Temperatur 28°,vergesellschaftet mit meiner Spaerichthys vaillantis Zuchtgruppe.
Laut den spärlichen Infos im Netz ,sind diese Welse vor allem Pflanzenfresser ?? Meine fressen etwas Spirulina tabs (Novo Plecochips von JBL) ,keine Gurke ,ganz wenig Zucchini ,keinen Salat oder Mangold). Sie nibbeln nur am Eichenlaub ,Aufwuchs/Algen gibt es in diesem Becken keine.
Was fressen diese Welse wirklich gut? Sind sie ev. doch nicht so stark auf herbivore Ernährung geeicht wie ich dachte ,sondern eher auch mal an was fleichschlichen interessiert (welches Frofu/Lefu ist gut)? Wie kann ich die Tiere in gute Kondition (Zucht) bringen (mit welcher Ernährung)?

Danke für eure Mithilfe und Hinweise!!

mfg Mathias

Geändert von panaqamacca (09.10.2006 um 20:50 Uhr).
panaqamacca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 21:00   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Mathias!

Diese Hexenwelse sind naturgemäß eher Fleischfresser! Denke mal mit Mückenlarven und der üblichen FroFu-Palette dürftest du absolut richtig liegen!
Dann werden die Weibchen auch schnell Laich ansetzen!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 11:38   #3
panaqamacca
Babywels
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 21
Hallo Tobi

Gut dann werde ich das mal so ausprobieren. Gestern gabs Bosminiden (gefr.) ,werde auch mal Artemina (gerf.) und rote Mücke ausprobieren.
Ich denke ich hab 2 Weiber und 3 Männchen ,bei den Weibchen sieht man in der Durchsicht die grünlichen Eierstöcke durchschimmern ,ausserdem haben sie auch einen rundlicheren Bauch. Leider kann ich sonst keine sicheren Unterscheidungsmerkmale feststellen.
Hölen (beidseitig offen ,ca 3cm Durchmesser) sind auch schon eingebracht ,nur interessieren sich die Tiere nicht dafür. Werde sie deshalb mal an verschiedenen Stellen des Aquariums positionieren.

Übrigens eine eine schöne Hompage hast du ,sehr informativ . Schöne Tiere die du da pflegst (vorallem die Flunderharnischwelse gefallen mir >> besonders natürlich Pseudohemiodon apithanos).

viele Grüsse
Mathias
panaqamacca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 12:42   #4
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Reden Hi zusammen,

Ich hab die Hexen meiner Tochter mal mit Garnelenschwänzen (TK) gefüttert,fanden die richtig toll.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 15:48   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Mathias

Allzuviel im Becken hantieren würde ich nicht.

Leg die Röhren rein und gut ist.

Ich konnte bisher nicht feststellen das meine Tiere Stammhöhlen haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 16:57   #6
panaqamacca
Babywels
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 21
Hallo Volker
Sehr viel hantieren gibts sowieso nicht in diesem Becken. Das mit den Röhren geht schnell ,und da mache ich auch nicht tausend Versuche. Die roten Schokos mögen nämlich noch weniger Stress als die Hexen (vorallem wenn brütende Männchen drin sind).
Habe mir heute erstmal verschiedene Frofsorten besorgt , Artemina (Golden Gate Shrimp ) und Garnelen (Petman). Vor roten Mülas schreckt es mich ehrlich gesagt zurück ,habe Angst meine Schokos holen sich irgend eine Krankheit davon. Sonst füttere ich eigentlich nur Lebendfutter ,im Schokobecken hauptsächlich weisse Mülas ,Cyclops ,Daphnien und schwarze Mülas.

mfg
Mathias
panaqamacca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 17:17   #7
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
bei mir fressen die H.melinis eigentlich auch Gurke und vorallem jegliches Trockenfutter was es bis auf den Boden schafft. Bei sind sie aber auch schreckhafte Zöglinge, sobald sich andere aufs Futter stürzen, ergreifen sie die Flucht. Sonst kauen sie den Mulm und Sand ab. Die Männchen sind deutlich zu erkennen an den Odontoden auf den Brustflossen und den 2 "Iros" und den "Backenbart" Dadurch wirkt der Kopf leicht dreieckiger. Laich setzen diese bei guter Fütterung zwar an, doch die Eier sind auch schnell wieder weg. Ich denk diese Art brauch extrem weiches und saures Wasser. Doch soweit runter konnt ich die WW noch nicht bringen.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum