![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Ronja,
wenn du einen "Wasserfall" miteinbauen möchtest must du für eine Wasserdichteschicht hinter der Rückwand sorgen, die das Wasser das Durchsikert wider ins Becken leitet ansonsten haste ein Problem. Wie gross oder breit du den Spaß anfertigst bleibt dir überlassen, bedenke jedoch das Gewicht. Bei mir ist es einfach nur Styropor bemalt und geklebt mein Jüngster hat mir geholfen. Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 46
|
Hallo Martin,
danke für die Tipps. Hatten schon mal überlegt das ganze mit Hilfe eines Drahhtgeflechts die grobe Form zu modellieren und dann mit Aquariummörtel zu bearbeiten. Wie schwer so etwas wird, müßte ich wohl anhand einer kleinen Probefläche ausprobieren. Guter Einwand, werde ich vorher klären. Aber hat den niemand schon vor mir so eine Idee gehabt, das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Bis dahin Ronja |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Wenn du laichende L333 hast würde ich auf L270 verzichten, wiel dies auch Hypancistren sind und es dabei Hybriden geben könnte. Gehen würde diverse Peckoltia, Panaqolus und Baryancistrus und andere,,,,aber besser keine Hypancistren. Ein Wasserfall würde ich mir nochmals überlegen, denn schon ein offenes Becken ist ein Stromfresser und erhöht die Raum-Luftfeuchte enorm,,bei Wasserfall ist die Verdunstung um ein vielfaches höher und Schimmel in den Wand-Ecken sind durchaus denkbar. Tilandsien (unsenoides ? ) klapt wunderbar. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Udo,
das versteht sich von selbst das bei offenen Aquarien die Raumfeuchtigkeit ansteigt. Das Lüften ist das a und o. Selbst Räume ohne Aquarien müssen gelüftet werden, das ist sehr Wichtig und Gesünder. Gruss Martin P.s. Schau doch unter Paludarien nach . Geändert von outsider1801 (09.10.2006 um 19:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 46
|
Hallo alle miteinander,
bisher Leben meine L 270 und L333 getrennt. Ich habe schon oft davon gelesen, das Kreuzungen möglilch sind, aber passiert das wirklich so oft? Ansonsten danke ich für jede weitere Anregung. Ich forsche weiter im Internet herum. Gruss Ronja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 3
|
hallo ronja
wie ist den der stand der dinge gibt es etwas neues über dein becken zu berichten evtl. sogar mit bildern? gruß udo |
![]() |
![]() |