![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
ob die Werte stimmen, kann ich Dir nicht sagen. Die hast Du schließlich selbst so gemessen. Gewisse Meßfehler wird es bei jeder Technik geben. Wenn Du' den Fischen nicht verrätst, ist es denen aber sicher egal. Zu Deinen Fischen: Zwischen Sturisoma und Ancistrus wird es keine Probleme geben. Die besetzen völlig verschiedene Nischen, ich habe noch nie Probleme gehabt und wüßte auch nicht, wie die aussehen sollten. Ernsthafte Probleme könnte es zwischen ancistrinen Welsen und Deinen Flunderharnischwelsen geben. Zumindest bei mir war es nicht möglich, Ancistrus mit Loricaria simillima zu vergesellschaften. Die haben denen die Schleimhaut abgefressen (L. simillima ist kein Fluchtfisch, stillhalten und warten...) Ob ähnliche Probleme bei Pseudohemiodon auftreten, weiß ich nicht. Bisher habe ich noch nichts gehört. Noch was: ich würde es nicht so warm machen. Das braucht keine der Arten. Und spart erheblich Strom. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |