L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2006, 21:23   #18
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Cattleya
wann kommt nun eine Bewertung der einzelnen Futtersorten, kann keiner der davon Ahnung hat die Top 5 Produckte bezüglich Hapancistrus, Baryancistrus, Panaqolus erwähnen ,,,,quoten . so nach dem Motto " von führenden aquaianern empfohlen....?
Mahlzeit!

Wenn du mir sagst, welchen exakten Bedarf einzelne Arten von Hypancistrus, Baryancistrus, Panaqolus etc. in jedem Lebensstadium und unter allen möglichen Umweltbedingungen an einzelnen Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen haben, und die Angaben der Futtermittelhersteller, was den Protein-, Fett- und Rohaschegehalt angeht, weiter differenzierst nach einzelnen Aminosäuren, einzelnen Fettsäuren und einzelnen Mineralstoffen, dann sag' ich dir, welches Futter das "beste" für deine Pfleglinge ist.

Mit anderen Worten:
Ist doch (weitgehend) müßig, darüber zu diskutieren. Einige "Grundregeln" sind doch schon hier im Thread und anderswo (z.B. in den Störpellets-Threads) erwähnt worden.
Darüber hinaus gilt: Nix Genaues weiß man nicht.

Industriell hergestellte Trockenfutter sind allesamt Ersatzfuttermittel (und vor allen Dingen ein einziger Kompromiss), mit denen die allermeisten Viecher halt so über die Runden kommen.
Sollten nie das Alleinfutter darstellen (auch wenn's auf der Packung steht), sondern höchstens eine Ergänzung. Und zwar 'ne Ergänzung zu einer insgesamt abwechslungsreichen Fütterung, die der arttypischen Ernährungsweise entspricht oder nahe kommt, und die besteht bei Hypancistrus-Arten nach heutigem Wissenstand halt überwiegend aus Futtertieren, bei Baryancistrus aus Aufwuchs und Panaqolus aus Holz.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum