![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hi Norbert,
da heisst es selber ausprobieren! Oder eben den unterschiedlichen Größenwachstum als normal hinnehmen. Ich habe manchmal auch schon beobachtet, dass einge Harnischwelse eines Geleges kontinuierlich wachsen, während andere regelrechte Wachstumssprünge machen. Aber eigentlich gehe ich nicht davon aus, dass Peckoltia einer Art automatisch alle gleich groß werden. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
|
Hallo Norbert,
habe auch eine Gruppe von L - 134 großgezogen sind mitlerweile so an die 7cm groß ich hab sie vor einem halben Jahr mit ca. 4cm bekommen. Zu fressen bekommen die genug sind auch sonst fit. Das sie langsam wachsen halte ich für normal. Ob es besser ist die Gruppe aufzuteilen kann ich nicht sagen. Viele Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
hallo norbert,
ich habe die erfahrung gemacht, daß sie bis zu einer größe von 4 cm sehr schnell heranwachsen. natürlich wachsen nicht alle immer mm-gleich. ist doch normal ab 4 cm kommt es mir vor wie eine kleine wachstumspause. von da an wachsen sie viel langsamer. 6 cm für ein ca 6 monate alten L134 ist doch sehr viel finde ich. ich würde die tiere noch in dem becken lassen.
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
![]() |
![]() |