L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2011, 01:31   #1
couchCowboy
Jungwels
 
Benutzerbild von couchCowboy
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 48
Ideensammlung Artenbecken

Huhu

ich plane in Zukunft ein Welsbecken bei mir aufzustellen.. Erst kommen als Besatz meine 4 l134 rein.. evtl. hole ich da jetzt erst Mal noch 2-3 L134 dazu.. Wenn ich mir es irgendwann leisten kann, soll das ein l46 Artenbecken werden.. (~12-15 Stck)

Es wird ein 150x40x30hoch werden.. und hat somit 180l Brutto.

Da es an dieser Stelle echt doof ist, wenn da ein Topffilter noch rum steht, denke ich an eine HMF Filterung..

1) reicht hier eine Ecke oder würdet Ihr gleich 2 installieren (links und rechts in den Ecken)

Ich selbst tendiere zu 2
- da könnte ich auch jeweils einen Heizstab dahinter verstecken (zwei zwecks Sicherheit beim Ausfall.. bei l46 ist es sonst ein teuerer Spaß.. habe letztens erst festgestellt das meine Corys aktuell bei Zimmertemperatur sitzen da der Heizer hin ist..)
- bei 2 Ecken wäre sicher auch etwas mehr Strömung dann vorhanden da ich ja auch 2 Pumpen verwenden muss?!
- bei einer 150 Länge kommt mir einer echt zu wenig vor..

Heizung soll dann entweder 1x150Watt oder 2x75Watt werden.

2) Wie viel Watt Beleuchtung würdet ihr empfehlen? Es sollen eigentlich nur paar Javafarn Pflanzen, Anubias und Wurzeln rein.. Da es auch erst ein l134 dann l46 Artenbecken sein wird - die Welse mögen es ja eher düster und die Pflanzen fordern nicht zu viel.

Als Boden dachte ich da an hellen Sand 0,4-0,8 aber auch nur ~1-2 cm hoch.

Auf eine Luftpumpe wollte ich verzichten denn der Besatz ist nicht unbedingt sehr hoch und auch hat man ja genug Oberflächenbewegung durch den Auslass vom HMF.



Geht das so?
Was für Verbesserungsvorschläge habt Ihr noch?


Grüße Yury
couchCowboy ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Artenbecken L333?? aquaristikfreak Lebensräume der Welse 11 21.12.2008 19:16
Welche Art ins Artenbecken? Käfer Loricariidae 19 27.03.2007 22:36
72l artenbecken für c. melini sebastian.z Callichthyidae 3 07.02.2007 01:32
Artenbecken ?? Khosch Loricariidae 5 31.10.2005 14:27
Artenbecken Mit L46 Puma Einrichtung von Welsbecken 7 01.12.2003 16:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum