![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Ph-Wert
Guten abend zusammen..
Ich weis, ich weis schon wieder Ph wert. Da müßt ihr jetzt durch ![]() Lg. Torsten.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
??? Der Filter hat eher weniger mit dem pH-Wert zu tun, es sei denn Du filterst über Torf o.ä. Wo liegt die KH absolut ? Wie lange läuft das Becken schon und wieviele Wurzeln sind es und sind die neu ? Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Was heißt kh absolut.. Das becken Läuft 2 Jahre.. und die Wurzeln 3 monate moorkien..
Gruß und Dank Torsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Wesel
Beiträge: 16
|
Nabend,
dir fehlt schlicht der KH Puffer, die KH wird ziemlich schnell gegen 0 gehen und dann fällt auch der PH Wert. Mit welchem Wasser füllst du auf? Torf im Becken/Filter? Wie sieht es mit Schnecken und Pflanzen aus? Eventuell Diskussalz verwenden um den KH etwas höher zu bringen, ist aber natürlich abhängig von den Ausgangswerten, bzw. GH steigt mit. MfG Urs |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
wo liegt die KH vor und nach dem WW ? Der Außenfilter wird wohl auch keine 600l haben... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Hi .. WW mit osmose.. Pflanzen , schnecken sind keine drin. kh vor dem WW nicht mehr meßbar nachher 1 kh..
Gruß Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
Hej,
dann haben wir ja schon einen Grund gefunden. Die Kh ist seehr niedrig. Was hat denn dein Leitungswasser für eine Kh? Wenn du einfach das Wasser so verschneidest, dass die Kh nach dem WW höher liegt sollte dein Problem behoben oder zumindest verringert sein. Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Hi..
Stimmt.. dann geht der ph wert aber nicht im sauren bereich... Was wirklich super ist, der leitwert der ist zwischen 50-70 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Sorry.. Vergessen.. Das leitungswasser hat eine kh von ca. 12
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
wenn der KH nach dem WW um 1 höher ist verschneidest Du ja offenbar schon mit etwa 20% Leitungswasser, richtig ?! Ich würde es mit der doppelten Menge Leitungswasser versuchen und dann mal die KH eine Woche lang verfolgen (am besten immer vor dem Füttern). Allerdings müsstest Du dann bei dem Tröpfchentest das doppelte der angegebenen Wassermenge (bei mir 10ml statt 5ml) nehmen, um noch halbwegs den Verlauf über der Woche messen zu können. Jeder Tropfen entspricht dann 0,5° KH, weiter verdünnen wird schwierig, da man dann den Farbumschlag kaum noch sieht. Ich würde versuchen zu vermeiden, dass KH-Werte deutlich unter 1 vorkommen. Das kann sonst leicht ins Auge gehen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PH Wert | Welsflüsterer 07 | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 15.04.2007 09:07 |
NO3 Wert | frank und hellena | Aquaristik allgemein | 6 | 07.01.2007 11:46 |
Ph-Wert | Stefan | Aquaristik allgemein | 13 | 27.05.2004 21:30 |
ph wert und h | Neonos | Aquaristik allgemein | 12 | 27.01.2004 17:10 |
Ph+kh Wert | horst | Callichthyidae | 2 | 08.12.2003 16:24 |