L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2009, 21:19   #1
WolfgangM
Babywels
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Innsbruck/Austria
Beiträge: 10
Strömung für Peckoltia compta L134 notwendig?

Hallo,

halte meine 8 L134 seit kurzem in einem Diskuszuchtwürfel mit 125 Litern und einem Luftheber-Schaumstofffilter mit 2 Patronen.
Bei den L46 im 2. Würfel hab ich noch zusätzlich einen Innenfilter für eine stärkere Strömung installiert, weil die das ja mögen.
Wie sieht das bei den L134 aus, brauchen die auch eine stärkere Strömung oder ist ihnen das egal?

Vielen Dank und viele Grüße
Wolfi
WolfgangM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 00:11   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Wolfi

hast du die Luftheber bis zur Wasseroberfläche? Weil dann reicht die Strömung die, die Luftheber bringen nicht aus.
Strömung brauchen die L134 zwar nicht soviel wie die L46 aber bisschen sollte schon vorhanden sein, immerhin kommen die meisten L-Welse aus Flüssen.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 08:20   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Wolfi,

da muss ich Frank wiedersprechen. Die L134 brauchen keine Strömung. Aber halt Sauerstoff in ausreichender Menge.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 11:44   #4
Body76
Welspapa
 
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 130
Hallo ! 8 L 134 auf 50x50, die Fläche ist meiner Meinung nach viel zu klein. Was die Strömung angeht, würde ich mich meinen Vorredner anschließen, keine Strömung.

Gruß Norbert
Body76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 14:03   #5
WolfgangM
Babywels
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Innsbruck/Austria
Beiträge: 10
Hallo,
danke für eure Antworten.

Wegen der Grundfläche: die Welse sind noch jugendlich, und dann hab ich schon öfters gelesen von 8 Welsen in nem 80-er Becken, da ist die Grundfläche auch nicht größer.
Glaubt ihr, ich bekomm später Probleme, wenn die Welse geschlechtsreif werden?

Viele Grüße
Wolfi
WolfgangM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 16:05   #6
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Hallo Wolfi

Also ich züchte selber den L134 und habe einen Außenfilter und zusätzlich noch einen HMF im Becken. Beide Pumpen erzeugen auch eine Strömung im Becken, die aber nicht so stark ist. Keinerlei Strömung würde ich dir nicht empfehlen, denn wie bereits erwähnt wurde, kommen die Tiere aus Flüssen wo Strömung herrscht. Aber die Strömung bekommt man mit allen Pumpen hin. Meine Zuchttiere bevorzugen nur die Höhlen in der Strömungsnähe - was für Strömung spricht. Die Höhlen wo keine Strömung herrscht werden komplett ignoriert.

Ich halte 12 Tiere (ausgewachsen) in einem Meter Standardbecken. Ich denke 8 Tiere in dem kleinen Würfel ist ein wenig eng - warte mal ab und beobachte die Tiere. Biete reichtlich Höhlen und Holz an. Du wirst ja sehen ob es Probleme geben wird (Kampfspuren...).

Viel Erfolg

Grüße

renni
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 20:29   #7
Hanny123
Babywels
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 9
Hallo Wolfi,

ich habe in meinem 100x 40 cm HMF gefilterten Becken 10 L134 und diese besetzen alle nur die am weitesten von dem Mattenfilter entferntesten Höhlen. Für den Sauerstoff kann ich dir einen Oxydator empfehlen. Einfach mal googeln....

Gruß Sandra
Hanny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 17:42   #8
Bully1974
Wels
 
Benutzerbild von Bully1974
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Niedersachsen/ Colnrade
Beiträge: 80
Hi,
also meine L134 lieben die Strömung.
Lg. Sven
__________________
Bully1974 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 19:23   #9
sport-racing
Babywels
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: 87665
Beiträge: 9
Hi!

Also ich habe bei mir im Becken für meine L134 keine extra Strömung, habe bisher keine Nachteile oder komisches Verhalten feststellen können!
LG, Andi
__________________
Liebe Grüße aus dem Allgäu,
Andi
sport-racing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Peckoltia compta l134 und L 2 29grad Loricariidae 5 31.08.2009 20:41
Co2 mit Peckoltia compta L134 Koppy Loricariidae 19 08.02.2009 16:42
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27
Peckoltia compta L134 Geschlecht BlueFin Loricariidae 2 19.09.2007 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum