![]() |
Strömung für Peckoltia compta L134 notwendig?
Hallo,
halte meine 8 L134 seit kurzem in einem Diskuszuchtwürfel mit 125 Litern und einem Luftheber-Schaumstofffilter mit 2 Patronen. Bei den L46 im 2. Würfel hab ich noch zusätzlich einen Innenfilter für eine stärkere Strömung installiert, weil die das ja mögen. Wie sieht das bei den L134 aus, brauchen die auch eine stärkere Strömung oder ist ihnen das egal? Vielen Dank und viele Grüße Wolfi |
Hi Wolfi
hast du die Luftheber bis zur Wasseroberfläche? Weil dann reicht die Strömung die, die Luftheber bringen nicht aus. Strömung brauchen die L134 zwar nicht soviel wie die L46 aber bisschen sollte schon vorhanden sein, immerhin kommen die meisten L-Welse aus Flüssen. gruß Frank |
Hallöchen Wolfi,
da muss ich Frank wiedersprechen. Die L134 brauchen keine Strömung. Aber halt Sauerstoff in ausreichender Menge. Liebe Grüße Wulf |
Hallo ! 8 L 134 auf 50x50, die Fläche ist meiner Meinung nach viel zu klein. Was die Strömung angeht, würde ich mich meinen Vorredner anschließen, keine Strömung.
Gruß Norbert |
Hallo,
danke für eure Antworten. Wegen der Grundfläche: die Welse sind noch jugendlich, und dann hab ich schon öfters gelesen von 8 Welsen in nem 80-er Becken, da ist die Grundfläche auch nicht größer. Glaubt ihr, ich bekomm später Probleme, wenn die Welse geschlechtsreif werden? Viele Grüße Wolfi |
Hallo Wolfi
Also ich züchte selber den L134 und habe einen Außenfilter und zusätzlich noch einen HMF im Becken. Beide Pumpen erzeugen auch eine Strömung im Becken, die aber nicht so stark ist. Keinerlei Strömung würde ich dir nicht empfehlen, denn wie bereits erwähnt wurde, kommen die Tiere aus Flüssen wo Strömung herrscht. Aber die Strömung bekommt man mit allen Pumpen hin. Meine Zuchttiere bevorzugen nur die Höhlen in der Strömungsnähe - was für Strömung spricht. Die Höhlen wo keine Strömung herrscht werden komplett ignoriert. Ich halte 12 Tiere (ausgewachsen) in einem Meter Standardbecken. Ich denke 8 Tiere in dem kleinen Würfel ist ein wenig eng - warte mal ab und beobachte die Tiere. Biete reichtlich Höhlen und Holz an. Du wirst ja sehen ob es Probleme geben wird (Kampfspuren...). Viel Erfolg Grüße renni |
Hallöchen renni,
in der Natur kommen sie halt in strömungsfreien Bereichen vor. In Deinem Fall würde ich mal behaupten, es liegt am Sauerstoff. In der Strömung wird halt mehr gelöster Sauerstoff sein, als in den ruhigen Zonen. Liebe Grüße Wulf |
Danke Wulf
Aber wie soll man dann im Becken den Sauerstoff gut verteilen ohne Strömung? Grüße renni |
Hallöchen renni,
das war keine Kritik von mir. Es ist halt so, dass die L134 Sauerstoff liebend sind und diese Bereiche bevorzugt aufsuchen, wo ihnen genug davon geboten wird. Strömung wie z.B. Welse, welche in Bereichen von Staustufen leben, brauchen richtige Strömung. Da müssen sich dann schon Blätter bewegen, wenn man Pflanzen drin hat. Beim L134 braucht sich da nicht viel bewegen. Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf
das wollte ich mit meiner Antwort auch sagen. Das bei einem Becken mit 50cm Höhe eine gewisse Strömung vorhanden sein soll, aber das sie nicht so stark sein muß wie beim L46. gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum